Antidepressiva

Wellbutrin
Wellbutrin

From €1,08 per dose

Eskalith
Eskalith

From €0,65 per dose

Tofranil
Tofranil

From €0,37 per dose

Sinequan
Sinequan

From €0,43 per dose

Zyprexa
Zyprexa

From €0,41 per dose

Bupron Sr
Bupron Sr

From €1,08 per dose

Abilify
Abilify

From €0,53 per dose

Paxil
Paxil

From €0,66 per dose

Nortriptyline
Nortriptyline

From €0,58 per dose

Remeron
Remeron

From €0,92 per dose

Effexor
Effexor

From €0,70 per dose

Pamelor
Pamelor

From €0,43 per dose

Cymbalta
Cymbalta

From €0,83 per dose

Risnia
Risnia

From €0,56 per dose

Wellbutrin Sr
Wellbutrin Sr

From €1,00 per dose

Lexapro
Lexapro

From €0,52 per dose

Venlor
Venlor

From €1,04 per dose

Seroquel
Seroquel

From €0,61 per dose

Endep
Endep

From €0,52 per dose

Effexor Xr
Effexor Xr

From €0,86 per dose

Paxil Cr
Paxil Cr

From €1,55 per dose

Luvox
Luvox

From €0,97 per dose

Desyrel
Desyrel

From €0,33 per dose

Elavil
Elavil

From €0,37 per dose

Celexa
Celexa

From €0,45 per dose

Geodon
Geodon

From €0,69 per dose

Antidepressiva unterstützen die Behandlung von Depressionen und verbessern das seelische Wohlbefinden. In unserem Pharma-Shop finden Sie eine Auswahl bewährter Medikamente zur Stimmungsaufhellung und Stabilisierung. Bestellen Sie sicher und diskret online.

Antidepressiva sind Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen eingesetzt werden. Sie beeinflussen die Botenstoffe im Gehirn, um Stimmung und Gefühle zu verbessern. In dieser Kategorie finden Sie viele bewährte Medikamente, die sich in Wirksamkeit und Nebenwirkungen unterscheiden.

Abilify wird oft als Zusatzbehandlung bei Depressionen verwendet. Es gehört zur Gruppe der atypischen Antipsychotika und hilft, die Stimmung zu stabilisieren. Es ist besonders nützlich bei therapieresistenten Fällen.

Bupropion SR

Celexa (Citalopram) ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Es zählt zu den meistverschriebenen Antidepressiva wegen seiner guten Verträglichkeit. Celexa steigert die Serotoninkonzentration und verbessert die Stimmung.

Cymbalta (Duloxetin) wirkt sowohl auf Serotonin als auch auf Noradrenalin. Es wird auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Das Medikament ist hilfreich bei schweren Depressionen und Angststörungen.

Desyrel (Trazodon) wird oft zur Behandlung von Depressionen mit Schlafstörungen verschrieben. Es hat sedierende Eigenschaften und kann abends eingenommen werden. Die Wirkung auf die Schlafqualität ist ein großer Vorteil.

Effexor und Effexor XR (Venlafaxin) zählen zu den Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SNRI). Sie haben eine doppelte Wirkung auf wichtige Neurotransmitter und sind effektiv bei Depression und Angststörungen. Effexor XR bietet eine verlängertere Wirkungsdauer.

Elavil (Amitriptylin) ist ein trizyklisches Antidepressivum, das schon lange im Einsatz ist. Es wirkt neben der antidepressiven auch schmerzlindernd. Das Medikament kann jedoch mehr Nebenwirkungen verursachen als neuere Antidepressiva.

Endep ist eine weitere Bezeichnung für Amitriptylin, mit ähnlicher Wirkung und Anwendung. Es wird oft bei Schlafstörungen und chronischen Schmerzen eingesetzt.

Eskalith (Lithium) ist kein klassisches Antidepressivum, sondern ein Stimmungsstabilisator. Es wird bei bipolaren Störungen eingesetzt, um depressive und manische Phasen zu regulieren. Eskalith erfordert regelmäßige Blutkontrollen.

Geodon (Ziprasidon) gehört zu den atypischen Antipsychotika. Es wird ergänzend bei Major Depression eingesetzt, insbesondere wenn andere Antidepressiva nicht ausreichend wirken.

Lexapro (Escitalopram) ist eines der am besten verträglichen SSRIs. Die Wirkdauer ist lang, und die Wirkung setzt oft schneller ein als bei anderen Medikamenten. Lexapro verbessert Ängste und depressive Symptome effektiv.

Luvox (Fluvoxamin) wird häufig zur Behandlung von Zwangserkrankungen, aber auch von Depressionen eingesetzt. Es gehört ebenfalls zu den SSRIs und zeigt gute Wirksamkeit bei Angststörungen.

Nortriptyline

Pamelor enthält Nortriptylin und hat ähnliche Wirkungen wie andere trizyklische Antidepressiva. Es hat eine beruhigende Wirkung und wird manchmal bei Angstzuständen kombiniert.

Paxil (Paroxetin) ist ein SSRI, der auch bei Angststörungen, Panik und PTSD Anwendung findet. Es wirkt zuverlässig, kann aber bei manchen Patienten Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder sexuelle Störungen verursachen.

Paxil CR ist die Retard-Version von Paxil. Sie sorgt für eine gleichmäßige Wirkstofffreisetzung und reduziert Nebenwirkungen.

Remeron (Mirtazapin) wirkt anders als typische SSRIs. Es fördert die Ausschüttung von Noradrenalin und Serotonin. Gleichzeitig wirkt es beruhigend und schlaffördernd, was besonders bei Schlafstörungen in Kombination mit Depressionen hilfreich ist.

Risnia ist ein Präparat mit atypischer antipsychotischer Wirkung, ähnlich zu Risperdal. Es wird ergänzend bei schweren Depressionen verwendet.

Risperdal (Risperidon) gehört zu den atypischen Antipsychotika. Es wird oft als Zusatztherapie bei Depressionen eingesetzt, die nicht ausreichend auf Standardmedikamente ansprechen.

Seroquel (Quetiapin) hat antipsychotische und stimmungsstabilisierende Eigenschaften. Es wird bei schweren Depressionen, bipolarer Störung und Schizophrenie verwendet. Seroquel kann zudem den Schlaf verbessern.

Sinequan (Doxepin) ist ein trizyklisches Antidepressivum mit starker sedierender Wirkung. Es wird gelegentlich auch gegen Angst und Schlafprobleme eingesetzt.

Tofranil (Imipramin) war eines der ersten Antidepressiva. Es wirkt auf verschiedene Neurotransmitter und wird heute nur noch selten wegen der Nebenwirkungen eingesetzt.

Venlor (Venlafaxin) ist ein weiteres SNRI, das effektiv bei Depressionen und Angststörungen hilft. Es verbessert Stimmung und Konzentration deutlich.

Wellbutrin (Bupropion) und Wellbutrin SR sind gut geeignet bei Lustlosigkeit und Konzentrationsproblemen. Sie haben andersartige Wirkmechanismen und sind oft nebenwirkungsärmer.

Zyprexa (Olanzapin) ist ein atypisches Antipsychotikum mit stimmungsstabilisierenden Eigenschaften. Es wird gelegentlich als Zusatztherapie bei therapieresistenten Depressionen verwendet.

Die Wahl des richtigen Antidepressivums hängt von vielen Faktoren ab. Ärzte berücksichtigen Symptome, Begleiterkrankungen und individuelle Reaktionen. Die meisten Medikamente benötigen mehrere Wochen, bevor die volle Wirkung sichtbar ist. Nebenwirkungen sind oft temporär, können aber die Verträglichkeit beeinflussen. Regelmäßige ärztliche Kontrolle ist wichtig.

Antidepressiva verbessern die Lebensqualität vieler Patienten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der modernen psychischen Gesundheitsversorgung. Eine individuelle Abstimmung ermöglicht beste Ergebnisse.