Blutdruck




Entdecken Sie bewährte Produkte zur Regulierung Ihres Blutdrucks. Von effektiven Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu praktischen Messgeräten finden Sie bei uns alles für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Jetzt bequem online kaufen und Ihren Blutdruck optimal im Blick behalten.
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit. Er kann zu schweren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Daher ist die medikamentöse Behandlung oft notwendig. In der Kategorie „Blutdruck“ gibt es zahlreiche Arzneimittel. Diese wirken unterschiedlich, je nach Wirkstoffklasse. Hier stellen wir einige der beliebtesten Medikamente vor und geben eine kurze Übersicht.
Aceon enthält Perindopril als Wirkstoff. Es gehört zu den ACE-Hemmern. Diese Medikamente senken den Blutdruck, indem sie ein Enzym blockieren, das das Blutgefäß verengt. Aceon wird gut vertragen und wirkt langanhaltend. Es eignet sich besonders bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz oder nach Herzinfarkt.
Adalat enthält Nifedipin und zählt zu den Calciumkanalblockern. Diese sorgen für eine Erweiterung der Blutgefäße, was den Blutdruck senkt. Adalat ist in der Kurzzeit- und Retard-Form erhältlich. Es ist wirksam bei Angina pectoris und Hypertonie. Die Retard-Form sorgt für eine gleichmäßige Wirkung über den Tag.
Aldactone enthält Spironolacton. Es wirkt als kaliumsparendes Diuretikum. Aldactone hilft, überschüssiges Salz und Wasser auszuschwemmen und entlastet so das Herz. Besonders bei Ödemen und Herzinsuffizienz wird dieses Mittel häufig eingesetzt. Es hilft auch, den Blutdruck zu senken.
Altace ist ein weiteres ACE-Hemmer-Medikament mit Ramipril als Wirkstoff. Es wird oft zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschäden eingesetzt. Altace hat sich in zahlreichen Studien bewährt und wird häufig verschrieben.
Avapro enthält Irbesartan und gehört zur Gruppe der Sartane oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker. Diese Medikamente bieten eine Alternative zu ACE-Hemmern. Avapro schützt die Nieren bei Diabetes und senkt effektiv den Blutdruck.
Beloc enthält Metoprolol, einen Betablocker. Betablocker senken die Herzfrequenz und damit auch den Druck, mit dem das Herz arbeitet. Sie sind wichtig bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, Angina pectoris und Herzrhythmusstörungen.
Benicar hat Olmesartan als Wirkstoff und ist ebenfalls ein Sartan. Es dient zur Behandlung von Bluthochdruck und kann helfen, Folgeschäden an Herz und Nieren zu vermeiden. Die Wirkung ist langanhaltend und gut verträglich.
Calan und Calan SR enthalten Verapamil, einen Calciumkanalblocker mit einer Wirkung vor allem am Herzen. Die Retard-Form (Calan SR) sorgt für eine längere Wirkungsdauer. Verapamil eignet sich auch bei Herzrhythmusstörungen.
Cardizem enthält Diltiazem. Dieser Calciumantagonist wirkt gefäßerweiternd und reduziert den Widerstand in den Gefäßen. Cardizem wird häufig bei Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt.
Cartia XT ist eine weitere Diltiazem-Variante mit verlängerter Wirkungsdauer. Diese längere Freisetzung eignet sich besonders für die regelmäßige Blutdruckkontrolle über den Tag.
Catapres enthält Clonidin, einen zentral wirksamen Blutdrucksenker. Er beeinflusst das Nervensystem, das den Blutdruck reguliert. Catapres wird oft bei resistentem Bluthochdruck verwendet.
Clonidine ist ein weiterer Name für Clonidin. Es wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem und wird auch bei Entzugssymptomen eingesetzt.
Combipres ist eine Kombinationspille mit Perindopril und Indapamid. Die Kombination aus ACE-Hemmer und Diuretikum senkt den Blutdruck effektiver und empfiehlt sich bei Patienten, die mehrere Medikamente benötigen.
Coreg enthält Carvedilol, einen Betablocker mit zusätzlicher gefäßerweiternder Wirkung. Es wird bei chronischer Herzinsuffizienz und Bluthochdruck genutzt. Coreg verbessert die Herzleistung und den Blutdruck.
Coversyl ist ein weiterer ACE-Hemmer mit Perindopril. Die Wirkung ist ähnlich wie Aceon und Altace. Dieses Medikament ist häufig erste Wahl bei Bluthochdruck.
Cozaar beinhaltet Losartan, ein Sartan. Es schützt das Herz-Kreislauf-System und die Nieren. Es wird insbesondere bei Bluthochdruck und diabetischer Nephropathie eingesetzt.
Diltiazem wirkt als Calciumkanalblocker gefäßerweiternd und ist als Tablette und Retard-Tablette erhältlich. Es sorgt für eine bessere Durchblutung und senkt den Blutdruck.
Esidrix enthält Hydrochlorothiazid, ein klassisches Thiazid-Diuretikum. Es hilft, Wassereinlagerungen zu reduzieren und den Blutdruck zu senken. Es wird oft in der Kombinationstherapie eingesetzt.
Frumil ist ein Kombinationspräparat mit Furosemid und Spironolacton. Es wirkt stark entwässernd und wird bei schwereren Formen von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz verwendet.
Hytrin enthält Terazosin, einen Alphablocker. Es erweitert die Blutgefäße und erleichtert den Blutfluss. Es wird auch bei Prostatabeschwerden eingesetzt.
Hyzaar kombiniert Losartan mit Hydrochlorothiazid. Diese Kombination ist effektiv und wird häufig bei Patienten eingesetzt, die eine starke Blutdrucksenkung benötigen.
Inderal und Inderal LA enthalten Propranolol, einen Betablocker. Er senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck. Die Langzeitform (Inderal LA) sorgt für eine kontinuierliche Wirkung.
Isoptin und Isoptin SR enthalten ebenfalls Verapamil. Die Retard-Form Isoptin SR verlängert die Wirkungsdauer und sorgt für einen besseren Blutdruckausgleich.
Lasix enthält Furosemid, ein starkes Schleifendiuretikum. Es wird bei akuten Wassereinlagerungen und schwerem Bluthochdruck eingesetzt. Lasix wirkt schnell, sollte aber nach ärztlicher Anweisung verwendet werden.
Lisinopril ist ein ACE-Hemmer, der besonders bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz verwendet wird. Es wirkt blutdrucksenkend und schützt das Herz.
Lopressor enthält Metoprolol, einen selektiven Betablocker. Es wird vor allem bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.
Lozol enthält Indapamid, ein Diuretikum. Es fördert die Ausscheidung von Wasser und Salz und senkt so den Blutdruck wirksam.
Micardis hat Telmisartan als Wirkstoff, einen Sartan. Es senkt dauerhaft den Blutdruck und schützt Organe vor Schäden durch zu hohen Druck.
Microzide ist ein Thiazid-Diuretikum mit Hydrochlorothiazid. Es hilft bei der Kontrolle von Bluthochdruck durch Ausschwemmung von Flüssigkeit.
Minipress enthält Prazosin, einen Alphablocker. Es senkt Blutdruck durch Gefäßerweiterung und wird gelegentlich bei Prostatavergrößerung zusätzlich eingesetzt.
Norvasc enthält Amlodipin, einen weit verbreiteten Calciumkanalblocker. Es wirkt stark gefäßerweiternd und setzt langsam ein. Norvasc ist gut verträglich und wird sowohl bei Bluthochdruck als auch bei Angina pectoris eingesetzt.
Prinivil ist ein ACE-Hemmer mit Lisinopril, ähnlich wie Lisinopril-Tabletten. Wirksam bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz.
Procardia enthält Nifedipin, einen der bekanntesten Calciumkanalblocker. Es entspannt die Arterien und senkt den Blutdruck. Procardia wird sowohl bei hohem Blutdruck als auch bei Angina pectoris eingesetzt.
Tenormin enthält Atenolol, einen Betablocker. Es senkt Herzfrequenz und Blutdruck. Tenormin ist eine häufig verschriebene Option bei Hypertonie.
Toprol und Toprol XL enthalten Metoprolol in kurzer und verlängerter Wirkstofffreisetzung. Diese Betablocker sind bewährt bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und nach Herzinfarkt.
Trandate enthält Labetalol, einen Betablocker mit zusätzlicher Alphablockerwirkung. Es wird bei Bluthochdruck eingesetzt, auch bei Schwangerschaftshypertonie.
Tritace enthält Ramipril. Es senkt den Blutdruck und wird häufig vorbeugend bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet.
Vasotec enthält Enalapril, einen ACE-Hemmer mit guter Wirksamkeit gegen Bluthochdruck.
Verampil enthält Verapamil, das Gefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Es wird oft bei Herzrhythmusstörungen kombiniert eingesetzt.
Zebeta enthält Bisoprolol, einen wichtigen Betablocker. Er wird bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt und ist gut verträglich.
Zestoretic ist eine Kombination aus Lisinopril und Hydrochlorothiazid. Diese Kombipille senkt durch zwei Wirkstoffe effektiv den Blutdruck.
Zestril enthält ebenfalls Lisinopril und ist eine häufig verschriebene Option bei Hypertonie und Herzinsuffizienz.
Bei der Auswahl des passenden Blutdruckmedikaments entscheidet der Arzt nach individuellen Faktoren. Manche Patienten brauchen eine Kombination mehrerer Präparate. Wichtig sind regelmäßige Kontrollen und die Einhaltung der Therapie.