Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1mg | ||||
360 pill | 1mg | €261,31 | €0,73 | |
180 pill | 1mg | €143,71 | €0,80 | |
120 pill | 1mg | €107,42 | €0,90 | |
90 pill | 1mg | €85,64 | €0,96 | |
60 pill | 1mg | €62,41 | €1,03 | |
30 pill | 1mg | €33,38 | €1,12 | |
Dosierung: 2mg | ||||
360 pill | 2mg | €313,57 | €0,87 | |
180 pill | 2mg | €169,85 | €0,94 | |
120 pill | 2mg | €121,94 | €1,02 | |
90 pill | 2mg | €98,71 | €1,10 | |
60 pill | 2mg | €74,03 | €1,23 | |
30 pill | 2mg | €42,09 | €1,42 | |
Dosierung: 5mg | ||||
360 pill | 5mg | €349,87 | €0,97 | |
240 pill | 5mg | €246,79 | €1,03 | |
180 pill | 5mg | €206,14 | €1,15 | |
120 pill | 5mg | €156,78 | €1,31 | |
90 pill | 5mg | €130,65 | €1,45 | |
60 pill | 5mg | €88,55 | €1,47 | |
30 pill | 5mg | €46,44 | €1,55 | |
20 pill | 5mg | €33,38 | €1,64 | |
10 pill | 5mg | €15,96 | €1,66 |

Warfarin Description
Was ist Warfarin?
Warfarin ist ein häufig verwendetes Antikoagulans, das zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Es gehört zu den sogenannten oralen Antikoagulanzien und wird vor allem bei Patienten verschrieben, die ein erhöhtes Risiko für Thrombosen oder Embolien haben. Warfarin wirkt, indem es die Bildung von Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktoren im Blut hemmt. Dadurch verzögert es die Gerinnung, was das Risiko für die Bildung unerwünschter Blutgerinnsel reduziert.
Anwendungsgebiete
Warfarin wird überwiegend bei Patienten angewandt, die an Vorhofflimmern, mechanischen Herzklappen oder tiefen Beinvenenvenen leiden. Es ist auch bei Patienten nach bestimmten Operationen, wie z.B. einer Hüft- oder Knieprothese, indiziert, um Thrombosen zu verhindern. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung hängt vom individuellen Risiko des Patienten ab und wird von einem Arzt sorgfältig festgelegt. Regelmäßige Kontrollen der Blutgerinnung sind notwendig, um die optimale therapeutische Wirkung zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu vermeiden.
Wirkung und Dosierung
Die Wirkung von Warfarin setzt normalerweise nach einigen Tagen ein. Daher beginnt die Behandlung oft mit einer niedrigen Dosis, die dann schrittweise erhöht wird. Die individuelle Dosierung variiert stark zwischen den Patienten und wird durch die Messung des INR-Werts (International Normalized Ratio) überwacht. Ein zu hoher INR-Wert bedeutet eine erhöhte Blutungsneigung, während ein zu niedriger Wert das Risiko für Thrombosen erhöht. Die Einhaltung der genauen Dosierung und die regelmäßigen Blutuntersuchungen sind essenziell für die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie.
Vorteile und Risiken
Warfarin bietet eine effektive Möglichkeit, das Risiko schwerer Blutgerinnsel zu senken. Dennoch ist die Behandlung mit Warfarin nicht ohne Risiken. Besonders wichtig sind Nebenwirkungen wie Blutungen, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein können. Daher ist eine enge Überwachung notwendig. Zudem besteht die Gefahr von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Nahrungsmitteln oder pflanzlichen Präparaten. Patienten sollten daher stets ihre Medikamente und Ernährung mit ihrem Arzt abstimmen, um Komplikationen zu vermeiden.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Warfarin zählen Blutungen, die unterschiedlich stark auftreten können. Dazu gehören Blutungen aus der Nase, Zahnfleischbluten, Blut im Urin oder Stuhl sowie andere unerklärliche Blutungen. In seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen. Menschen, die Warfarin einnehmen, sollten Verletzungen vermeiden, vorsichtig bei Tätigkeiten sein, die zu Blutungen führen könnten, und sofort einen Arzt kontaktieren, wenn ungewöhnliche Blutungen auftreten.
Vor Beginn einer Warfarin-Behandlung ist eine umfassende ärztliche Untersuchung erforderlich. Während der Behandlung sind regelmäßige Bluttests notwendig, um den INR-Wert im Zielbereich zu halten. Patienten sollten außerdem auf eine gleichbleibende Ernährung achten, um Schwankungen im Vitamin K-Spiegel zu minimieren. Bei geplanten Operationen oder zahnärztlichen Eingriffen muss die Behandlung oft vorübergehend pausiert werden, um das Risiko von Blutungen zu verringern.