
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1,5mg | ||||
360 pill | 1,5mg | €450,04 | €1,25 | |
240 pill | 1,5mg | €306,32 | €1,28 | |
180 pill | 1,5mg | €235,18 | €1,31 | |
120 pill | 1,5mg | €165,49 | €1,38 | |
90 pill | 1,5mg | €129,20 | €1,44 | |
60 pill | 1,5mg | €87,09 | €1,45 | |
30 pill | 1,5mg | €46,44 | €1,54 | |
Dosierung: 3mg | ||||
360 pill | 3mg | €412,30 | €1,15 | |
240 pill | 3mg | €288,89 | €1,20 | |
180 pill | 3mg | €225,01 | €1,25 | |
120 pill | 3mg | €162,59 | €1,35 | |
90 pill | 3mg | €129,20 | €1,44 | |
60 pill | 3mg | €94,35 | €1,57 | |
30 pill | 3mg | €53,70 | €1,79 |

Rivastigmintartrat Description
Was ist Rivastigmintartrat?
Rivastigmintartrat ist ein Wirkstoff, der häufig in der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Substanz, die speziell dazu entwickelt wurde, die kognitiven Fähigkeiten bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer-Typ zu unterstützen. Das Medikament gehört zu den Cholinesterase-Hemmern und wirkt, indem es die Neurotransmitter im Gehirn beeinflusst. Dadurch kann es dazu beitragen, den Fortschritt der Krankheit etwas zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiet
Der Wirkstoff Rivastigmintartrat wirkt, indem er die Aktivität des Enzyms Acetylcholinesterase hemmt. Dieses Enzym baut den Neurotransmitter Acetylcholin ab, der bei Demenzkranken oft in zu geringen Mengen vorhanden ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht Rivastigmintartrat die Konzentration von Acetylcholin im Gehirn. Dies kann zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistung und der kognitiven Funktionen führen.
Das Medikament ist vor allem für Menschen mit Demenz vom Alzheimer-Typ zugelassen. Es wird in Form von Pflastern oder Tabletten eingenommen, was die Behandlung erleichtert und die Dosierung erleichtert. Bei richtiger Anwendung kann Rivastigmintartrat dazu beitragen, die Symptome der Demenz zu lindern, insbesondere Gedächtnisprobleme, Orientierungsschwierigkeiten und bestimmte Verhaltensänderungen.
Vorteile und mögliche Nebenwirkungen
Viele Anwender berichten, dass Rivastigmintartrat eine positive Wirkung auf ihre geistige Klarheit hat. Es kann helfen, den Alltag besser zu bewältigen und den Kontakt zu Mitmenschen aufrechtzuerhalten. Für viele Patienten ist es eine wertvolle Unterstützung im Krankheitsverlauf.
Natürlich sind auch Nebenwirkungen möglich. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. In einigen Fällen können Hautreizungen bei der Anwendung eines Pflasters auftreten. Es ist wichtig, die Einnahme genau nach ärztlicher Anweisung durchzuführen, um Nebenwirkungen zu minimieren. Bei verstärkten Symptomen oder ungewohnten Reaktionen sollte unverzüglich ein Arzt konsultiert werden.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Rivastigmintartrat sollte nur auf ärztliche Anweisung hin verwendet werden. Die Dosierung wird individuell angepasst und die Behandlung regelmäßig kontrolliert. Es ist wichtig, die vorgeschriebene Menge genau einzuhalten und das Medikament nicht eigenmächtig zu verändern.
Vorsichtig sollte die Einnahme bei Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen erfolgen. Besonders bei Leber- oder Nierenerkrankungen sowie bei bekannten Herzproblemen ist eine Rücksprache mit dem Arzt unerlässlich. Auch während der Behandlung sollte auf mögliche Nebenwirkungen geachtet werden, um frühzeitig gegenzusteuern. Es ist ebenso ratsam, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten.
Fazit
Rivastigmintartrat ist ein bewährtes Medikament in der Therapie der Alzheimer-Demenz. Es kann helfen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die geistigen Fähigkeiten der Betroffenen zu unterstützen. Wichtig ist eine sorgfältige Anwendung und regelmäßige ärztliche Überwachung. Obwohl Nebenwirkungen möglich sind, profitieren viele Patienten von der positiven Wirkung des Wirkstoffs. Bei der richtigen Dosierung und unter ärztlicher Betreuung kann Rivastigmintartrat eine wertvolle Ergänzung in der Behandlung von Demenz sein.