Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 200mg | ||||
270 pill | 200mg | €325,19 | €1,20 | |
180 pill | 200mg | €238,08 | €1,32 | |
120 pill | 200mg | €174,20 | €1,45 | |
90 pill | 200mg | €137,91 | €1,54 | |
60 pill | 200mg | €100,16 | €1,67 | |
30 pill | 200mg | €52,25 | €1,74 | |
20 pill | 200mg | €36,28 | €1,81 | |
10 pill | 200mg | €20,31 | €2,03 | |
Dosierung: 400mg | ||||
270 pill | 400mg | €595,22 | €2,21 | |
180 pill | 400mg | €418,10 | €2,32 | |
120 pill | 400mg | €287,44 | €2,40 | |
90 pill | 400mg | €222,11 | €2,47 | |
60 pill | 400mg | €152,42 | €2,54 | |
30 pill | 400mg | €78,38 | €2,61 | |
20 pill | 400mg | €53,70 | €2,69 | |
10 pill | 400mg | €27,57 | €2,76 | |
Dosierung: 550mg | ||||
270 pill | 550mg | €705,56 | €2,61 | |
180 pill | 550mg | €483,44 | €2,69 | |
120 pill | 550mg | €348,42 | €2,90 | |
90 pill | 550mg | €274,38 | €3,05 | |
60 pill | 550mg | €187,27 | €3,12 | |
30 pill | 550mg | €97,26 | €3,24 | |
20 pill | 550mg | €68,22 | €3,41 | |
10 pill | 550mg | €36,28 | €3,63 |

Rifaximin Description
Was ist Rifaximin?
Rifaximin ist ein Antibiotikum, das hauptsächlich zur Behandlung verschiedener Darminfektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Rifamycine und ist bekannt für seine Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Bakterien. Das Medikament wirkt lokal im Darm, was bedeutet, dass es nur begrenzt in den Blutkreislauf gelangt. Dadurch minimiert Rifaximin die Nebenwirkungen, die bei systemisch wirkenden Antibiotika auftreten können. Es wird häufig bei Reisediarrhö, Reizdarmsyndrom mit Durchfall und hepatischer Enzephalopathie verschrieben.
Wirkungsweise
Rifaximin wirkt bakterizid, also bakterienabtötend. Es hemmt die RNA-Polymerase der Bakterien, was die Proteinsynthese unterbindet und somit das Wachstum der Bakterien stoppt. Da das Medikament im Darm verbleibt, wirkt es direkt an der Infektionsstelle und hat eine hohe Spezifität gegen viele gram-negative und gram-positive Bakterien. Die lokale Anwendung trägt dazu bei, das Darmgleichgewicht wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern. Es ist wichtig zu wissen, dass Rifaximin nur gegen bakterielle Infektionen wirkt und bei Viruserkrankungen keine Wirkung zeigt.
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel wird vor allem bei akuten und chronischen Darmbeschwerden verschrieben. Ein häufiges Anwendungsgebiet ist die Behandlung von Reisediarrhö, insbesondere bei Infektionen durch Escherichia coli. Zudem ist Rifaximin bei Reizdarmsyndrom mit Durchfall sehr beliebt, da es die Symptome effektiv lindert. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist die Behandlung der hepatischen Enzephalopathie, einer Komplikation bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen. In diesen Fällen reduziert Rifaximin die Menge pathogener Bakterien im Darm, was zu einer Verbesserung der kognitiven Funktionen führt.
Nebenwirkungen und Sicherheitsaspekte
In der Regel gilt Rifaximin als gut verträgliches Medikament. Häufig berichten Patienten von leichten Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Übelkeit. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten, können jedoch allergische Reaktionen oder Leberprobleme umfassen. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen genau zu befolgen und das Medikament nicht länger als verordnet einzunehmen. Da Rifaximin nur begrenzt resorbiert wird, ist das Risiko einer systemischen Resistenzentwicklung eher gering. Dennoch sollte eine längere Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Fazit
Rifaximin ist ein spezialisiertes Antibiotikum, das sich durch seine Wirksamkeit gegen bakterielle Infektionen im Darm auszeichnet. Es bietet eine effektive Behandlungsoption bei mehreren gastrointestinalen Störungen und zeichnet sich durch seine geringe Nebenwirkungsrate aus. Wie bei allen Medikamenten ist eine sorgfältige Anwendung wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren. Bei Beschwerden, die auf eine bakterielle Infektion hindeuten, ist eine ärztliche Beratung unerlässlich, um die richtige Therapieform zu bestimmen.