Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 0,5mg | ||||
360 pill | 0,5mg | €462,62 | €1,29 | |
180 pill | 0,5mg | €243,37 | €1,35 | |
120 pill | 0,5mg | €164,92 | €1,37 | |
90 pill | 0,5mg | €128,71 | €1,43 | |
60 pill | 0,5mg | €90,50 | €1,51 | |
30 pill | 0,5mg | €54,29 | €1,81 | |
Dosierung: 1mg | ||||
360 pill | 1mg | €738,19 | €2,05 | |
180 pill | 1mg | €384,17 | €2,13 | |
120 pill | 1mg | €269,52 | €2,25 | |
90 pill | 1mg | €223,25 | €2,47 | |
60 pill | 1mg | €152,85 | €2,53 | |
30 pill | 1mg | €90,50 | €3,00 | |
Dosierung: 2mg | ||||
360 pill | 2mg | €1.180,72 | €3,28 | |
180 pill | 2mg | €615,49 | €3,42 | |
120 pill | 2mg | €418,37 | €3,48 | |
90 pill | 2mg | €329,86 | €3,66 | |
60 pill | 2mg | €231,30 | €3,84 | |
30 pill | 2mg | €130,73 | €4,39 |
Repaglinid Description
Was ist Reapglinid?
Reapglinid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Sulfonylharnstoffe und wirkt, indem es die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse erhöht. Reapglinid ist in Tablettenform erhältlich und wird in der Regel täglich eingenommen. Das Medikament ist bei vielen Patienten wirksam, um den Blutzuckerspiegel zu senken und den Krankheitsverlauf zu kontrollieren. Es ist wichtig, Reapglinid nur nach ärztlicher Verschreibung zu verwenden, da eine falsche Dosierung zu gefährlichen Nebenwirkungen führen kann.
Wirkungsweise und Vorteile
Reapglinid stimuliert die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse, die Insulin produzieren. Durch diese Erhöhung des Insulinspiegels im Blut wird der Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten deutlich gesenkt. Besonders bei Patienten, deren Insulinproduktion noch relativ gut erhalten ist, kann Reapglinid sehr effektiv sein. Zu den Vorteilen des Medikaments gehört die schnelle Wirksamkeit – innerhalb weniger Tage lassen sich erste Erfolge bei der Blutzuckerkontrolle erzielen. Zudem ist Reapglinid oral einnehmbar, was die Anwendung angenehm macht. Es eignet sich gut für den Einsatz in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten oder einer ausgewogenen Ernährung.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle Medikamente kann auch Reapglinid Nebenwirkungen hervorrufen. Die häufigsten sind Unterzuckerung (Hypoglykämie), Kopfschmerzen, Übelkeit und manchmal Hautreaktionen. Besonders bei älteren Patienten oder bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist Vorsicht geboten. Eine Überwachung des Blutzuckers ist während der Therapie unbedingt notwendig. Es besteht auch die Gefahr von allergischen Reaktionen, weshalb bei ersten Anzeichen wie Hautausschlag oder Schwellungen sofort ärztliche Hilfe gesucht werden sollte. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen müssen die Einnahme von Reapglinid mit ihrem Arzt absprechen.
Präzise Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von Reapglinid wird individuell vom Arzt festgelegt. In der Regel beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die bei Bedarf schrittweise erhöht wird. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu vermeiden. Die Tabletten sollten regelmäßig zu den gleichen Zeiten eingenommen werden, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Bei Vergessen der Einnahme ist es ratsam, die Dosis nicht nachzuholen, sondern die nächste planmäßige Dosis einzunehmen. Eine falsche Anwendung kann die Blutzuckerkontrolle beeinträchtigen und das Risiko für Komplikationen erhöhen.
Fazit
Reapglinid ist eine bewährte medikamentöse Behandlungsmöglichkeit bei Typ-2-Diabetes. Es bietet den Vorteil einer schnellen Wirkungsentfaltung und einfacher Einnahme. Dennoch ist es wichtig, die individuelle Verträglichkeit zu messen und Nebenwirkungen im Blick zu behalten. Ohne ärztliche Anweisung und Überwachung sollte Reapglinid nicht eingenommen werden. Wenn richtig angewendet, kann es einen wertvollen Beitrag zur Kontrolle des Blutzuckers leisten und somit das Risiko von Spätfolgen reduzieren.