Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 100mg | ||||
360 pill | 100mg | €868,94 | €2,41 | |
180 pill | 100mg | €462,62 | €2,57 | |
120 pill | 100mg | €335,90 | €2,80 | |
90 pill | 100mg | €267,51 | €2,98 | |
60 pill | 100mg | €195,09 | €3,24 | |
30 pill | 100mg | €106,59 | €3,52 | |
20 pill | 100mg | €72,39 | €3,66 | |
10 pill | 100mg | €40,21 | €3,96 | |
Dosierung: 200mg | ||||
360 pill | 200mg | €1.130,43 | €3,14 | |
180 pill | 200mg | €575,26 | €3,20 | |
120 pill | 200mg | €402,27 | €3,36 | |
90 pill | 200mg | €317,79 | €3,52 | |
60 pill | 200mg | €227,28 | €3,78 | |
30 pill | 200mg | €120,67 | €4,04 | |
20 pill | 200mg | €84,46 | €4,22 | |
10 pill | 200mg | €44,23 | €4,32 | |
Dosierung: 400mg | ||||
180 pill | 400mg | €629,57 | €3,50 | |
120 pill | 400mg | €442,50 | €3,68 | |
90 pill | 400mg | €356,01 | €3,96 | |
60 pill | 400mg | €257,45 | €4,28 | |
30 pill | 400mg | €140,78 | €4,67 | |
20 pill | 400mg | €98,54 | €4,89 | |
10 pill | 400mg | €50,27 | €5,09 |

Ofloxacin Description
Was ist Ofloxacin?
Ofloxacin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone. Es wird hauptsächlich zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die DNA-Replikation der Bakterien hemmt und so deren Vermehrung stoppt. Dadurch kann es Infektionen effizient bekämpfen und die Heilung fördern. Ofloxacin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, daruntertabletten, Augentropfen und Gele.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Die Wirkung von Ofloxacin basiert auf der Hemmung des Enzyms DNA-Gyrase, was den Replikationsprozess der Bakterien stört. Dies führt zum Absterben der Erreger. Das Medikament wird häufig bei Harnwegsinfektionen, Atemwegsinfektionen, Haut- und Weichteilinfektionen sowie bei Infektionen der Augen und Ohren verschrieben. Es ist wichtig, die verschriebene Dosierung genau einzuhalten, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Resistenzentwicklungen zu vermeiden.
Vorteile von Ofloxacin
Ofloxacin ist bekannt für seine schnelle Wirkung und breite Wirksamkeit gegen verschiedene Bakterienarten. Es ist gut verträglich, wenn es gemäß den ärztlichen Anweisungen eingenommen wird. Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist es ein beliebtes Medikament in der Behandlung bakterieller Krankheiten. Zudem ist es in gut verträglicher Form erhältlich, was die Compliance der Patienten fördert.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle Medikamente kann auch Ofloxacin Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen und Hautausschlag. Selten treten schwerwiegendere Reaktionen auf, wie Tendinitis oder Nervenschäden. Personen mit bekannten Allergien, diabetische Patienten oder solche mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einnahme genau zu befolgen, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
Ofloxacin sollte nicht bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegenüber Fluorchinolonen angewendet werden. Es ist vorsichtig bei Patienten mit historischen Sehnenproblemen oder Nervenleiden. Zudem kann Ofloxacin die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, z.B. Vitaminpräparate mit Calcium oder Magnesium. Daher ist es ratsam, vor der Gabe alle anderen Medikamente mit dem Arzt abzusprechen, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.
Fazit
Ofloxacin ist ein wirkungsvolles Antibiotikum gegen zahlreiche bakterielle Infektionen. Es bietet schnelle Linderung und ist bei den meisten Patienten gut verträglich. Dennoch ist es wichtig, es nur nach ärztlicher Verschreibung und unter Beachtung der Dosierung einzunehmen. Eine sorgfältige Anwendung trägt dazu bei, Infektionen effektiv zu behandeln und die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern. Bei Unsicherheiten oder Nebenwirkungen sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Mit der richtigen Anwendung kann Ofloxacin eine wichtige Rolle in der Antibiotikatherapie spielen.