Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 20mg | ||||
360 pill | 20mg | €325,84 | €0,91 | |
270 pill | 20mg | €269,52 | €1,01 | |
180 pill | 20mg | €197,10 | €1,09 | |
120 pill | 20mg | €144,81 | €1,21 | |
90 pill | 20mg | €118,66 | €1,33 | |
60 pill | 20mg | €86,47 | €1,45 | |
30 pill | 20mg | €50,27 | €1,67 | |
Dosierung: 40mg | ||||
360 pill | 40mg | €398,25 | €1,11 | |
270 pill | 40mg | €380,15 | €1,41 | |
180 pill | 40mg | €362,05 | €2,01 | |
120 pill | 40mg | €269,52 | €2,25 | |
90 pill | 40mg | €235,32 | €2,61 | |
60 pill | 40mg | €174,98 | €2,92 | |
30 pill | 40mg | €102,57 | €3,42 |

Metoprolol Description
Wirkstoffe und Anwendung von Metoprolol
Metoprolol ist ein häufig verwendeter Wirkstoff in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es gehört zur Gruppe der Beta-Blocker, die die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf das Herz vermindern. Dadurch senkt Metoprolol die Herzfrequenz, reduziert den Blutdruck und entlastet das Herz. Es wird hauptsächlich bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris und nach Herzinfarkten eingesetzt. Das Medikament ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tabletten und Injektionslösungen, und kann je nach Indikation unterschiedlich dosiert werden.
Wirkung und Nutzen von Metoprolol
Der Hauptvorteil von Metoprolol liegt in seiner Fähigkeit, das Herz zu entlasten und die Belastung durch Stresssituationen zu verringern. Es sorgt für eine gleichmäßigere Herzaktivität und kann Langzeitkomplikationen bei Herzpatienten verhindern. Viele Nutzer berichten, dass nach Beginn der Behandlung ihr Blutdruck stabiler wird, die Beschwerden bei Angina pectoris deutlich nachlassen und die allgemeine Lebensqualität steigt. Das Medikament wird meist gut vertragen, allerdings ist eine regelmäßige Überwachung durch den Arzt notwendig, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Dosierung anzupassen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Metoprolol Nebenwirkungen auftreten. Häufige Beschwerden sind Müdigkeit, Schwindel, Kältegefühl in Händen und Füßen sowie Magen-Darm-Beschwerden. Manche Patienten berichten von Schlafstörungen oder ungewöhnlicher Trägheit. In selteneren Fällen kann es zu Herzrhythmusstörungen, Veränderungen im Blutbild oder Atembeschwerden kommen. Personen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da Beta-Blocker die Atemwege beeinflussen können. Es ist wichtig, die Einnahme nicht eigenmächtig zu beenden, da dies den Blutdruck ungeregelt ansteigen lässt und Herzprobleme verursachen kann.
Besondere Hinweise zur Anwendung
Vor Beginn der Behandlung sollte eine ausführliche ärztliche Untersuchung erfolgen. Die Dosis wird individuell festgelegt und regelmäßig angepasst. Bei der Einnahme von Metoprolol ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. Patienten sollten auch auf mögliche Nebenwirkungen achten und diese dem Arzt melden. Das Medikament sollte nicht abrupt abgesetzt werden, sondern schrittweise, um einen Rückfall oder eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Während der Behandlung ist Vorsicht bei Tätigkeiten geboten, die schnelle Reaktionen erfordern. Zudem wird empfohlen, den Kontakt mit starkem Sonnenlicht zu vermeiden, da einige Nebenwirkungen die Lichtempfindlichkeit erhöhen können.
Fazit
Metoprolol ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es bietet eine effektive Möglichkeit, den Blutdruck zu kontrollieren und Herzbeschwerden zu lindern. Die sorgfältige ärztliche Überwachung und die Einhaltung der Dosierungsanweisungen sind entscheidend für eine sichere und wirksame Anwendung. Wie bei allen Medikamenten sollten auch hier mögliche Nebenwirkungen genau beobachtet werden. Insgesamt kann Metoprolol Patienten helfen, ihre Erkrankung besser zu bewältigen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.