Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €443,79 | €1,23 | |
240 pill | 250mg | €306,01 | €1,28 | |
180 pill | 250mg | €242,19 | €1,35 | |
120 pill | 250mg | €174,03 | €1,45 | |
90 pill | 250mg | €140,67 | €1,57 | |
60 pill | 250mg | €102,96 | €1,73 | |
30 pill | 250mg | €59,45 | €1,99 | |
Dosierung: 500mg | ||||
360 pill | 500mg | €636,69 | €1,77 | |
180 pill | 500mg | €332,12 | €1,84 | |
120 pill | 500mg | €232,04 | €1,93 | |
90 pill | 500mg | €182,73 | €2,03 | |
60 pill | 500mg | €127,62 | €2,13 | |
30 pill | 500mg | €66,70 | €2,23 | |
Dosierung: 750mg | ||||
180 pill | 750mg | €493,11 | €2,74 | |
120 pill | 750mg | €346,62 | €2,89 | |
90 pill | 750mg | €272,65 | €3,03 | |
60 pill | 750mg | €189,98 | €3,18 | |
30 pill | 750mg | €100,06 | €3,34 |

Levofloxacin Description
Was ist Levofloxacin?
Levofloxacin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone. Es wird häufig zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die DNA-Replikation der Bakterien inhibiert und somit deren Vermehrung stoppt. Aufgrund seiner Effektivität bei schweren Infektionen wird Levofloxacin oft in der klinischen Praxis verschrieben. Es ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten und intravenöse Lösungen.
Anwendungsgebiete
Levofloxacin wird hauptsächlich zur Behandlung von Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung, Bronchitis und Sinusitis eingesetzt. Zudem ist es wirksam bei Harnwegsinfektionen, Haut- und Weichteilinfektionen sowie bei bestimmten Knochen- und Gelenkinfektionen. Bei der Verschreibung ist es wichtig, die richtige Dosierung und Dauer der Behandlung genau einzuhalten. Das Medikament zeigt bei vielen bakteriellen Erregern eine hohe Wirksamkeit, sollte jedoch nur auf ärztliche Anweisung hin verwendet werden, um Resistenzen zu vermeiden.
Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Levofloxacin wirkt durch Hemmung der DNA-Gyrase, einem Enzym, das für die Replikation der bakteriellen DNA notwendig ist. Dadurch werden die Bakterien in ihrer Vermehrung gestoppt und abgetötet. Trotz seiner Wirksamkeit kann Levofloxacin Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten zählen Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen. Seltener treten Kopfschmerzen, Schwindel oder Schlafstörungen auf. In einigen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Sehnenentzündungen, neurologische Störungen oder Herzrhythmusstörungen vorkommen. Deshalb ist eine ärztliche Überwachung während der Behandlung unerlässlich.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Vor der Einnahme von Levofloxacin sollte der Patient den Arzt über bestehende Vorerkrankungen informieren, insbesondere über Sehnenprobleme, Epilepsie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist wichtig, während der Behandlung Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da das Medikament die Lichtempfindlichkeit erhöhen kann. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte der Arzt auf mögliche Wechselwirkungen hingewiesen werden. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten die Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt durchführen. Einige Nebenwirkungen, wie Gelenk- oder Muskelschmerzen, sollten sofort gemeldet werden.
Fazit
Levofloxacin ist ein kraftvolles Antibiotikum, das bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eine hohe Wirksamkeit zeigt. Es ist jedoch mit gewissen Risiken verbunden, weshalb die Anwendung immer unter ärztlicher Kontrolle erfolgen sollte. Eine sachgemäße Verwendung trägt dazu bei, Nebenwirkungen zu minimieren und die Effektivität des Medikaments zu sichern. Patienten sollten die Dosierungsanweisungen genau befolgen und bei Beschwerden unverzüglich medizinischen Rat einholen.