Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1,5mg | ||||
360 pill | 1,5mg | €804,57 | €2,23 | |
180 pill | 1,5mg | €428,42 | €2,37 | |
120 pill | 1,5mg | €297,68 | €2,49 | |
90 pill | 1,5mg | €231,30 | €2,57 | |
60 pill | 1,5mg | €164,92 | €2,76 | |
30 pill | 1,5mg | €86,47 | €2,86 | |
Dosierung: 2,5mg | ||||
180 pill | 2,5mg | €484,75 | €2,70 | |
120 pill | 2,5mg | €347,96 | €2,90 | |
90 pill | 2,5mg | €279,57 | €3,10 | |
60 pill | 2,5mg | €199,12 | €3,30 | |
30 pill | 2,5mg | €104,58 | €3,50 |

Indapamid Description
Was ist Indapamid?
Indapamid ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und Wasseransammlungen im Körper eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Thiazid-ähnlichen Diuretika. Indapamid wirkt, indem es die Nieren beeinflusst und die Ausscheidung von überschüssigem Salz und Wasser fördert. Dies führt zu einer Senkung des Blutdrucks und einer Verringerung der Belastung des Herzens. Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und wird in unterschiedlichen Dosierungen verschrieben, je nach Bedarf des Patienten.
Wirkungsweise von Indapamid
Indapamid blockiert die Natrium- und Chloridkanäle in den Nieren. Dadurch wird die Rückresorption dieser Elektrolyte gehemmt. Die Folge ist eine vermehrte Ausscheidung von Salz und Wasser über die Nieren. Diese Wirkung führt zu einer Reduktion des Blutvolumens und dadurch auch des Blutdrucks. Zudem hat Indapamid eine vasodilatierende Wirkung, die die Blutgefäße entspannt und den Druck im Kreislaufsystem verringert. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein und hält für etwa 24 Stunden an.
Vorteile und Nebenwirkungen
Indapamid ist bei der Behandlung von Hypertonie sehr effektiv. Es ist einfach in der Anwendung und hat eine lange Wirkdauer. Viele Patienten berichten von einer positiven Blutdrucksenkung ohne starke Nebenwirkungen. Allerdings kann das Medikament auch Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten gehören Elektrolytstörungen wie ein niedriger Kaliumspiegel, erhöhtes Harngewicht, Kopfschmerzen oder Schwindel. In einigen Fällen kann es zu einer erhöhten Harnausscheidung kommen, was für den Körper belastend sein kann. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrollen bei einem Arzt durchzuführen, um mögliche unerwünschte Wirkungen frühzeitig zu erkennen.
Wer sollte Indapamid meiden?
Indapamid ist nicht für jeden geeignet. Personen mit allergischen Reaktionen auf Thiazid-ähnliche Diuretika sollten das Medikament vermeiden. Auch Menschen mit schweren Nierenerkrankungen, Gicht, oder einem niedrigen Kaliumspiegel im Blut sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Schwangere und stillende Frauen dürfen Indapamid nur unter ärztlicher Anweisung verwenden, da es eventuell Risiken für das Kind bergen kann. Ebenso ist bei älteren Patienten besondere Vorsicht geboten, da sie anfälliger für Elektrolytverschiebungen sein können.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Indapamid richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und der individuellen Reaktion des Patienten. Üblicherweise beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die bei Bedarf angepasst wird. Das Medikament sollte regelmäßig morgens eingenommen werden, um den Tag über den Wasserhaushalt zu regulieren und nächtliche Toilettengänge zu vermeiden. Wichtig ist, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und keine Selbstmedikation vorzunehmen. Eine kontinuierliche Überwachung durch den Arzt ist notwendig, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit sicherzustellen.