
Griseofulvin online kaufen – Schnelle Lieferung aus Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €492,79 | €1,37 | |
180 pill | 250mg | €261,47 | €1,45 | |
120 pill | 250mg | €185,04 | €1,55 | |
90 pill | 250mg | €152,85 | €1,69 | |
60 pill | 250mg | €116,65 | €1,95 | |
30 pill | 250mg | €66,36 | €2,19 |

Griseofulvin Description
Was ist Griseofulvin?
Griseofulvin ist ein wichtiger Wirkstoff in der Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, Haare und Nägel. Es handelt sich um ein antimykotisches Medikament, das seit vielen Jahren in der Medizin verwendet wird. Das Medikament wird hauptsächlich bei Pilzinfektionen eingesetzt, die schwer zu behandeln sind und bei denen topische Therapien nicht ausreichen. Es ist in Form von Tabletten erhältlich und wird oral eingenommen.
Wirkungsweise
Griseofulvin wirkt, indem es das Zellwachstum der Pilze hemmt. Es blockiert die Teilung der Pilzzellen, indem es in die Pilzbibliothek eingreift. Dadurch können die Pilzsporen und Pilzgewebe nicht mehr wachsen und verbreiten. Das Medikament hat eine hohe Affinität zu keratinhaltigen Geweben wie Haaren, Nägeln und der Haut. Deshalb ist es besonders effektiv bei Pilzinfektionen in diesen Bereichen, da es sich in den betroffenen Geweben ansammelt und dort seine Wirkung entfaltet.
Verwendung und Dosierung
Die Dosierung von Griseofulvin hängt vom Schweregrad der Infektion und der betroffenen Stelle ab. In der Regel wird es einmal täglich eingenommen, meistens über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis Monaten. Es ist wichtig, die Tabletten regelmäßig und genau nach Anweisung des Arztes einzunehmen. Bei Pilzinfektionen der Nägel kann die Behandlung langwierig sein, manchmal sogar bis zu einem Jahr. Die Einnahme sollte stets mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen, idealerweise mit einer Mahlzeit, um die Aufnahme zu verbessern. Während der Behandlung ist es ratsam, regelmäßige ärztliche Kontrollen durchzuführen, um den Behandlungserfolg zu überwachen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei jedem Medikament kann auch Griseofulvin Nebenwirkungen verursachen. Häufig berichten Patienten über Magenbeschwerden, Übelkeit oder Verdauungsprobleme. Manchmal treten Kopfschmerzen oder Schwindel auf. In selteneren Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen, wobei Hautausschläge oder Juckreiz möglich sind. Es besteht auch das Risiko von Leberschäden, weshalb regelmäßige Blutuntersuchungen während der Behandlung empfohlen werden. Besonders bei Patienten mit bestehenden Lebererkrankungen sollte die Anwendung unter sorgfältiger ärztlicher Kontrolle erfolgen. Zudem ist zu beachten, dass Griseofulvin mit einigen anderen Medikamenten Wechselwirkungen eingehen kann, weshalb eine ausführliche Abstimmung mit dem Arzt notwendig ist.
Sicherheitsaspekte und Hinweise
Vor Beginn der Behandlung sollte der Arzt über alle bestehenden Krankheiten und alle Medikamente, die eingenommen werden, informiert werden. Während der Einnahme ist es wichtig, Sonneneinstrahlung zu vermeiden oder Sonnenschutz zu verwenden, da das Medikament die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen erhöhen kann. Schwangere oder stillende Frauen sollten Griseofulvin nur nach ausdrücklicher ärztlicher Empfehlung verwenden. Die Behandlungsdauer kann lang sein, daher ist Geduld gefragt. Nach Abschluss der Behandlung ist eine Nachkontrolle sinnvoll, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig abgeklungen ist.