Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 100mg | ||||
90 pill | 100mg | €145,17 | €1,61 | |
60 pill | 100mg | €101,61 | €1,70 | |
Dosierung: 300mg | ||||
360 pill | 300mg | €747,66 | €2,08 | |
180 pill | 300mg | €389,07 | €2,16 | |
120 pill | 300mg | €271,47 | €2,26 | |
90 pill | 300mg | €214,85 | €2,38 | |
60 pill | 300mg | €149,52 | €2,50 | |
30 pill | 300mg | €78,38 | €2,63 | |
Dosierung: 400mg | ||||
180 pill | 400mg | €483,44 | €2,69 | |
120 pill | 400mg | €338,26 | €2,82 | |
90 pill | 400mg | €267,12 | €2,96 | |
60 pill | 400mg | €185,82 | €3,11 | |
30 pill | 400mg | €98,71 | €3,27 | |
10 pill | 400mg | €36,28 | €3,60 | |
Dosierung: 600mg | ||||
90 pill | 600mg | €439,88 | €4,89 | |
60 pill | 600mg | €307,77 | €5,14 | |
30 pill | 600mg | €162,59 | €5,40 |

Gabapentin Description
Was ist Gabapentin?
Gabapentin ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Nervenschmerzen und Epilepsie eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Antikonvulsiva und wirkt, indem es die Erregbarkeit der Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark reduziert. Aufgrund seiner schmerzlindernden Eigenschaften wird Gabapentin häufig bei chronischen Nervenschmerzen, wie sie bei Neuropathien auftreten, verschrieben. Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Kapseln, Tabletten und Lösung. Es ist in vielen Ländern rezeptpflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wirkungsweise und Anwendung
Gabapentin beeinflusst die Aktivität bestimmter Nervensignale im zentralen Nervensystem. Es wirkt, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern reduziert, die für die Weiterleitung schmerzhafter Signale verantwortlich sind. Dadurch lindert es Schmerzen, die durch Nervenschädigungen verursacht werden. Zudem ist es ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung von Epilepsien, um Anfälle zu verhindern oder zu reduzieren. Das Medikament sollte genau nach ärztlicher Vorgabe eingenommen werden. Die Dosierung wird individuell angepasst, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.
Vorteile von Gabapentin
Viele Patienten berichten von einer spürbaren Linderung ihrer Nervenschmerzen nach Beginn der Behandlung mit Gabapentin. Das Medikament ist gut verträglich, wenn es richtig dosiert wird. Es kann dazu beitragen, die Lebensqualität deutlich zu verbessern, indem es chronische Schmerzen reduziert. Auch bei bestimmten Formen von Epilepsie hat sich Gabapentin als wirksam erwiesen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es im Vergleich zu anderen Medikamenten selten zu schweren Nebenwirkungen führt, vorausgesetzt, es wird verantwortungsvoll angewendet. Die oral eingenommene Form ermöglicht eine einfache Anwendung im Alltag.
Risiken und Nebenwirkungen
Obwohl Gabapentin im Allgemeinen gut vertragen wird, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Schläfrigkeit, Schwindel, Müdigkeit und Koordinationsstörungen. Manche Patienten berichten auch von Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, die Dosierung langsam zu steigern und die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Bei Anzeichen schwerer Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden. Insbesondere bei Patienten mit bestehenden Nierenerkrankungen ist eine sorgfältige Überwachung notwendig, da Gabapentin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
Besondere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor Beginn der Behandlung mit Gabapentin ist eine ausführliche medizinische Untersuchung notwendig. Das Medikament sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, besonders wenn andere Medikamente verwendet werden oder Vorerkrankungen vorliegen. Es besteht die Gefahr, dass die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt wird, was beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen beachtet werden muss. Bei Kindern und älteren Menschen ist besondere Vorsicht geboten, da bei diesen Gruppen die Nebenwirkungen verstärkten auftreten können. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da die Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder das Neugeborene noch nicht vollständig geklärt sind.
Fazit
Gabapentin ist ein bewährtes Medikament bei der Behandlung von Nervenschmerzen und Epilepsie. Es bietet vielen Patienten eine deutliche Linderung der Beschwerden und trägt zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei. Dennoch ist eine sorgfältige ärztliche Überwachung notwendig, um die richtige Dosierung zu finden und Nebenwirkungen zu minimieren. Bei sachgemäßer Anwendung ist Gabapentin eine zuverlässige Option zur Bewältigung chronischer Nervensystemprobleme, sollte jedoch immer verantwortungsvoll eingesetzt werden. Die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände der Patienten spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung über die Nutzung dieses Medikaments.