Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1% | ||||
5 tube | 1% | €44,04 | €8,81 | |
4 tube | 1% | €41,45 | €10,36 | |
3 tube | 1% | €36,27 | €12,09 | |
2 tube | 1% | €27,63 | €13,81 | |
Dosierung: 5% | ||||
5 tube | 5% | €107,95 | €21,59 | |
4 tube | 5% | €93,27 | €23,32 | |
3 tube | 5% | €77,72 | €25,91 | |
2 tube | 5% | €60,45 | €30,22 |

Fluorouracil Description
Was ist Fluorouracil?
Fluorouracil ist ein chemischer Wirkstoff, der häufig in der Behandlung von verschiedenen Krebsarten eingesetzt wird. Es gehört zu den sogenannten Chemotherapeutika und wirkt, indem es das Zellwachstum hemmt. Das Medikament wird meist bei Haut-, Darm-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs verschrieben. Es ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter als Creme, Injektion oder Infusionslösung. Die Wirkungsweise basiert auf der Hemmung der DNA-Synthese, was das Wachstum und die Teilung der Krebszellen stoppt.
Wirkung und Anwendung
Fluorouracil wirkt, indem es die Bildung von Folsäure in den Krebszellen blockiert. Dies führt dazu, dass die Zellen ihre DNA nicht mehr richtig replizieren können. Das Medikament ist besonders bei oberflächlichen Hauttumoren effektiv, wo es zur lokalen Behandlung eingesetzt wird. In der Chemotherapie wird es systemisch verabreicht, um Tumore im Körper zu bekämpfen. Die Verschreibung erfolgt meist in Kombination mit anderen Medikamenten, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Die häufigste Anwendung ist die lokale Behandlung bei Hautkrebs oder präkanzerösen Veränderungen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten kann auch Fluorouracil Nebenwirkungen verursachen. Bei der lokalen Anwendung auf der Haut kann es zu Reizungen, Rötungen oder Abschuppung kommen. Systemische Anwendungen können grippeähnliche Symptome, Übelkeit, Durchfall oder Haarausfall verursachen. Selten treten schwere allergische Reaktionen oder Hautverätzungen auf. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und etwaige Nebenwirkungen sofort zu melden. Bei bestimmten Vorerkrankungen oder Schwangerschaft sollte die Anwendung mit besonderer Vorsicht erfolgen.
Besondere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Anwendung von Fluorouracil sollte eine gründliche ärztliche Untersuchung erfolgen. Bestimmte Erkrankungen, wie Leber- oder Nierenerkrankungen, können die Verträglichkeit beeinflussen. Schwangere und stillende Frauen sollten das Medikament nur nach strenger ärztlicher Absprache verwenden. Während der Behandlung ist Sonnenschutz dringend zu empfehlen, da das Medikament die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen macht. Auch sollten Patienten regelmäßig medizinisch überwacht werden, um die Wirksamkeit und eventuelle Nebenwirkungen zu kontrollieren.
Fazit
Fluorouracil ist ein vielseitiges Medikament in der Krebstherapie, das hauptsächlich durch Hemmung des Zellwachstums wirkt. Seine lokale Anwendung bei Hautkrebs ist bewährt und gut verträglich, vorausgesetzt, die Hinweise des Arztes werden beachtet. Bei systemischer Anwendung ist es in Kombination mit anderen Wirkstoffen effektiv, bringt aber auch das Risiko verschiedener Nebenwirkungen mit sich. Eine sorgfältige ärztliche Betreuung ist bei der Behandlung mit Fluorouracil unerlässlich, um den Behandlungserfolg zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren.