Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
180 pill | 250mg | €332,50 | €1,85 | |
120 pill | 250mg | €239,23 | €2,00 | |
92 pill | 250mg | €209,00 | €2,27 | |
84 pill | 250mg | €197,77 | €2,36 | |
60 pill | 250mg | €147,68 | €2,46 | |
32 pill | 250mg | €94,13 | €2,95 | |
28 pill | 250mg | €84,63 | €3,01 | |
Dosierung: 500mg | ||||
120 pill | 500mg | €347,18 | €2,89 | |
92 pill | 500mg | €272,91 | €2,96 | |
60 pill | 500mg | €202,95 | €3,39 | |
32 pill | 500mg | €127,81 | €4,00 | |
28 pill | 500mg | €117,45 | €4,20 |

Clarithromycin Description
Was ist Clarithromycin?
Clarithromycin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide. Es wird häufig zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es das Wachstum der Bakterien hemmt und somit die Infektion bekämpft. Es ist wirkungsvoll gegen eine Vielzahl von Bakterien, darunter Streptokokken, Hämophilus influenzae und Moraxella catarrhalis. Clarithromycin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten und Suspensionen. Die Anwendung sollte stets nach ärztlicher Anweisung erfolgen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Resistenzen zu vermeiden.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Clarithromycin bindet an die 50S-Untereinheit der bakteriellen Ribosome. Dadurch blockiert es die Proteinsynthese der Bakterien und verhindert deren Vermehrung. Das Medikament ist besonders wirksam bei Atemwegsinfektionen. Dazu zählen z.B. Bronchitis, Lungenentzündungen und Sinusitis. Es kann auch bei Ohrinfektionen und pelaerte Erkrankungen eingesetzt werden. In einigen Fällen wird Clarithromycin auch zur Behandlung von Helicobacter pylori-Infektionen genutzt. Die Behandlung dauert in der Regel einige Tage bis Wochen, abhängig von der Infektion und dem Therapievorschlag des Arztes. Es ist wichtig, die vorgeschriebene Dosierung genau einzuhalten, um die Infektion vollständig auszukurieren.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann Clarithromycin Nebenwirkungen hervorrufen. Häufig treten Magen-Darm-Beschwerden auf, wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Manche Patienten berichten auch über Geschmacksstörungen oder Kopfschmerzen. In selteneren Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Wichtig ist, auf Anzeichen von Leber- oder Herzprobleme zu achten, da Clarithromycin bestimmte Herzrhythmusstörungen begünstigen kann. Personen mit Lebererkrankungen oder Herzrhythmusstörungen sollten den Einsatz mit ihrem Arzt absprechen. Es besteht auch die Gefahr von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, weshalb eine ausführliche Medikationsanamnese vor Beginn der Behandlung notwendig ist.
Lagerung und Hinweise zur Einnahme
Clarithromycin sollte in einem trockenen, lichtgeschützten Ort bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Die Tabletten sind außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Die Einnahme erfolgt in der Regel mit einem Glas Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Manche Varianten des Medikaments können vor oder nach dem Essen eingenommen werden, bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Es ist wichtig, die Behandlung vollständig abzuschließen, auch wenn die Symptome vorher abklingen. Ein vorzeitiges Absetzen kann dazu führen, dass die Bakterien nicht vollständig abgetötet werden und die Infektion erneut auftritt oder resistent wird.
Fazit
Clarithromycin ist ein bewährtes Antibiotikum, das bei einer Vielzahl bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es ist wirksam gegen zahlreiche Erreger und trägt dazu bei, Infektionen schnell zu lindern. Dennoch sollte das Medikament nur nach ärztlicher Verschreibung und unter Beachtung aller Hinweise eingenommen werden. Vor der Anwendung sollten mögliche Risiken und Nebenwirkungen sorgfältig abgewogen werden. Mit der richtigen Anwendung kann Clarithromycin dazu beitragen, bakterielle Infektionen effektiv zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden.