
Calciumcarbonat (Calcium Carbonate) online kaufen – Schnelle Lieferung aus Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 500mg | ||||
90 pill | 500mg | €107,42 | €1,19 | |
60 pill | 500mg | €75,48 | €1,26 |

Calciumcarbonat Description
Was ist Calciumcarbonat?
Calciumcarbonat ist eine chemische Verbindung, die häufig in der Medizin und in der Industrie verwendet wird. Es handelt sich um das Calciumsalz der Kohlensäure und kommt in der Natur vor allem in Kalkstein, Mirko-Kalkstein und Muschelschalen vor. Im Zusammenhang mit Medikamenten wird Calciumcarbonat vor allem als Calciumpräparat eingesetzt. Es ist eine wichtige Quelle für Calcium, ein Mineral, das für die Gesundheit der Knochen und Zähne unerlässlich ist. Besonders bei Menschen mit Calcium-Mangel oder zur Vorbeugung von Osteoporose wird Calciumcarbonat verschrieben.
Wirkung und Anwendung
Calciumcarbonat wirkt vor allem, indem es den Calciumspiegel im Blut erhöht. Es wird im Magen-Darm-Trakt aufgelöst und der freigesetzte Calciumanteil vom Körper aufgenommen. Dies unterstützt den Erhalt der Knochenmikroarchitektur und fördert die Muskel- und Nervenfunktion. Eine häufige Verwendung erfolgt bei Menschen mit Calciummangel, beispielsweise in Postmenopause oder bei älteren Menschen, deren Calciumaufnahme durch die Ernährung unzureichend ist. Das Präparat kann auch gegen Sodbrennen eingesetzt werden, da es die Magensäure neutralisiert. In solchen Fällen wirkt Calciumcarbonat als Antazidum und lindert Beschwerden schnell und zuverlässig.
Vorteile und Nutzen
Das Medikament zeichnet sich durch seine schnelle Wirksamkeit und einfache Einnahme aus. Da Calciumcarbonat in der Regel gut verträglich ist, wird es häufig bei chronischem Calcium-Mangel verschrieben. Es ist eine kostengünstige Option im Vergleich zu anderen Calciumpräparaten. Viele Anwender schätzen die Möglichkeit, es in Tablettenform einzunehmen, die den Alltag nicht erheblich beeinträchtigt. Zudem ist Calciumcarbonat in mehreren Dosierungen erhältlich, sodass die Behandlung individuell angepasst werden kann. Bei richtiger Anwendung trägt es wesentlich zur Erhaltung der Knochengesundheit bei und kann künftigen Knochenbrüchen vorbeugen.
Nebenwirkungen und Hinweise
Obwohl Calciumcarbonat im Allgemeinen gut vertragen wird, können bei einigen Anwendern Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen gelegentlich Magenbeschwerden, Blähungen oder Verstopfung. In seltenen Fällen kann die Einnahme zu Hyperkalzämie führen, was sich durch Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit oder Muskelschwäche äußert. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die Einnahme im Rahmen ärztlicher Empfehlungen durchzuführen. Menschen mit Nierensteinen oder Nierenfunktionsstörungen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Auch sollte Calciumcarbonat nicht gleichzeitig mit bestimmten Medikamenten wie Antibiotika eingenommen werden, da es deren Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
Fazit
Calciumcarbonat ist eine bewährte und zuverlässige Option, um den Calciumbedarf des Körpers zu decken. Es überzeugt durch seine schnelle Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Für viele Anwender ist es eine sinnvolle Ergänzung in der täglichen Ernährung, insbesondere bei nachgewiesenem Calcium-Mangel. Dennoch ist eine fachärztliche Beratung ratsam, um die richtige Dosierung zu gewährleisten und mögliche Risiken zu vermeiden. Durch die regelmäßige, sinnvolle Anwendung kann Calciumcarbonat einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Knochen leisten und Beschwerden lindern. Für jeden, der Calcium präventiv oder therapeutisch benötigt, bietet das Medikament eine praktische Lösung.