Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 25mg | ||||
120 pill | 25mg | €158,23 | €1,32 | |
90 pill | 25mg | €124,84 | €1,38 | |
60 pill | 25mg | €85,64 | €1,42 | |
30 pill | 25mg | €44,99 | €1,51 | |
Dosierung: 50mg | ||||
270 pill | 50mg | €348,42 | €1,29 | |
240 pill | 50mg | €316,48 | €1,32 | |
120 pill | 50mg | €185,82 | €1,55 | |
90 pill | 50mg | €162,59 | €1,80 | |
60 pill | 50mg | €113,23 | €1,89 | |
30 pill | 50mg | €59,51 | €1,97 |

Azathioprin Description
Was ist Azathioprin?
Azathioprin ist ein bedeutendes Medikament, das hauptsächlich in der Behandlung chronischer Entzündungskrankheiten eingesetzt wird. Es gehört zu den Immunsuppressivmitteln und wird häufig bei Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder rheumatoider Arthritis verwendet. Das Wirkprinzip basiert darauf, die Überaktivität des Immunsystems zu hemmen, um die Entzündungsprozesse im Körper zu verringern. Damit trägt Azathioprin dazu bei, die Symptome zu lindern und die Krankheitsfortschritte zu kontrollieren.
Wirkungsweise und Anwendung
Azathioprin ist ein Prodrug, das im Körper zu 6-Mercaptopurin umgewandelt wird. Dieser Wirkstoff blockiert die DNA-Synthese in den aktivierten Immunzellen. Dadurch wird die Vermehrung der weißen Blutkörperchen verlangsamt und die körpereigene Abwehrresponses reduziert. Es ist wichtig, das Medikament ausschließlich unter ärztlicher Kontrolle einzunehmen, da die Dosierung individuell angepasst werden muss. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die bei Bedarf erhöht wird, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Vorteile und Wirksamkeit
Viele Patienten berichten von einer signifikanten Besserung ihrer Symptome nach der Einleitung der Azathioprin-Therapie. Besonders bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen trägt es zur Remission bei und hilft, Schübe zu verhindern. Es ist oftmals eine Verbesserung der Lebensqualität spürbar, da die Entzündungsherde wirksam kontrolliert werden. Die Langzeittherapie mit Azathioprin kann auch dazu beitragen, die Notwendigkeit weiterer intensiver Behandlungen zu verringern.
Berücksichtigen der Nebenwirkungen
Trotz der positiven Effekte ist Azathioprin nicht frei von Risiken. Häufig beobachtete Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit. In einigen Fällen können Blutbildveränderungen auftreten, die regelmäßige Kontrollen erfordern. Selten kommt es zu Leberfunktionsstörungen oder allergischen Reaktionen. Aufgrund der Immunsuppressiven Wirkung steigt auch das Risiko für Infektionen. Es ist daher sehr wichtig, die Einnahme stets ärztlich überwachen zu lassen und bei Anzeichen von Nebenwirkungen sofort einen Arzt zu konsultieren.
Wichtiges bei der Einnahme
Vor Beginn der Therapie führt der Arzt in der Regel Bluttests durch, um den Gesundheitszustand zu bestimmen. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Es wird empfohlen, während der Behandlung auf eine gründliche Hygiene zu achten, um Infektionen zu vermeiden. Zudem sollte die Einnahme genau nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Eine unkontrollierte Selbstmedikation ist unbedingt zu vermeiden, da falsche Dosierungen schwerwiegende Komplikationen verursachen können.
Fazit
Azathioprin ist ein wirkungsvolles Medikament in der Behandlung bei Autoimmunerkrankungen. Es bietet die Möglichkeit, chronische Entzündungen effektiv zu kontrollieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Dennoch ist die Anwendung mit Risiken verbunden, weshalb stets eine ärztliche Betreuung erforderlich ist. Gut informierte Patienten, die die Behandlung sorgfältig überwachen lassen, profitieren meist von den positiven Effekten des Medikaments.