
Acetazolamid (Acetazolamide) online kaufen – Schnelle Lieferung aus Deutschland
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €444,24 | €1,23 | |
270 pill | 250mg | €341,16 | €1,26 | |
180 pill | 250mg | €229,37 | €1,28 | |
120 pill | 250mg | €156,78 | €1,31 | |
90 pill | 250mg | €124,84 | €1,38 | |
60 pill | 250mg | €85,64 | €1,44 | |
30 pill | 250mg | €46,44 | €1,54 |

Acetazolamid Description
Was ist Acetazolamid?
Acetazolamid ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung verschiedener medizinischer Zustände eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Carboanhydrase-Hemmer und wirkt, indem es die Aktivität des Enzyms Carboanhydrase im Körper hemmt. Dieses Enzym ist an vielen physiologischen Prozessen beteiligt, vor allem an der Regulation des Säure-Basen-Haushalts und des Fluidhaushalts. Durch die Hemmung des Enzyms verändert Acetazolamid den Wasser- und Elektrolythaushalt in den Nieren und im zentralen Nervensystem.
Anwendungsgebiete
Acetazolamid wird vor allem bei der Behandlung von Glaukomen eingesetzt, um den Augeninnendruck zu senken. Es ist eine Alternative zu anderen Augentropfen und kann auch bei akuten Anfällen von Glaukomanfällen verwendet werden. Weitere Anwendungsgebiete sind die Behandlung von Höhenkrankheit, bei der die Person aufgrund des Höhenunterschieds an Kopfschmerzen, Übelkeit und anderen Beschwerden leidet. Das Medikament hilft hier, indem es die Flüssigkeitsansammlung im Körper reduziert und so die Symptome lindert.
Auch in der Behandlung von bestimmten Formen von epileptischen Anfällen spielt Acetazolamid eine Rolle. Es wird manchmal auch bei der Behandlung bestimmter Zustände im Zusammenhang mit metabolischen Störungen eingesetzt. Für eine sichere Anwendung ist eine ärztliche Überwachung notwendig, da das Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann.
Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Das Medikament wirkt, indem es die Aktivität der Carboanhydrase hemmt. Dies führt zur vermehrten Ausscheidung von Natrium, Kalium, Wasser und Säure über die Nieren. Das Ergebnis ist eine Senkung des Augeninnendrucks, eine Verbesserung bei Höhenkrankheit sowie eine antikonvulsive Wirkung bei bestimmten epileptischen Erkrankungen. Trotz der positiven Effekte kann Acetazolamid Nebenwirkungen hervorrufen.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Müdigkeit. Manche Menschen erleben auch einen Mineralstoffmangel, da das Medikament die Ausscheidung bestimmter Elektrolyte erhöht. In seltenen Fällen kann es zu Hautreaktionen, Verwirrtheit oder allergischen Reaktionen kommen. Bei längerer Anwendung ist eine ärztliche Kontrolle der Elektrolytwerte sehr wichtig.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Acetazolamid sollte stets nach Anweisung eines Arztes erfolgen. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die je nach Bedarf angepasst wird. Das Medikament wird meistens oral eingenommen, mit ausreichend Flüssigkeit. Es ist wichtig, die vom Arzt vorgegebene Anwendungsdauer nicht zu überschreiten und die Behandlung regelmäßig zu kontrollieren.
Nicht bei allen Menschen ist Acetazolamid geeignet. Personen mit Nierenerkrankungen, Leberproblemen oder bestimmten Stoffwechselstörungen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Schwangere und stillende Frauen sollten das Medikament nur nach ärztlicher Empfehlung verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Vor der Einnahme sollte stets geprüft werden, ob Allergien gegen Sulfonamide vorliegen, da Acetazolamid chemisch ähnlich aufgebaut ist. Während der Behandlung sollte auf Anzeichen von Elektrolytstörungen wie Muskelkrämpfen oder Herzrasen geachtet werden. Auch das gleichzeitige Aufnehmen anderer Medikamente kann Wechselwirkungen verursachen. Daher ist eine genaue Absprache mit dem Arzt notwendig.
Für die sichere Nutzung des Medikaments sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig. Bei Auftreten schwerer Nebenwirkungen, wie Atemnot, Hautausschlägen oder Anzeichen für eine allergische Reaktion, ist sofort ein Arzt zu konsultieren. Insgesamt ist Acetazolamid ein wichtiges Medikament, das bei bestimmten Erkrankungen wirksam sein kann, aber nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden sollte.