Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 200mg | ||||
270 pill | 200mg | €325,19 | €1,20 | |
180 pill | 200mg | €238,08 | €1,32 | |
120 pill | 200mg | €174,20 | €1,45 | |
90 pill | 200mg | €137,91 | €1,54 | |
60 pill | 200mg | €100,16 | €1,67 | |
30 pill | 200mg | €52,25 | €1,74 | |
20 pill | 200mg | €36,28 | €1,81 | |
10 pill | 200mg | €20,31 | €2,03 | |
Dosierung: 400mg | ||||
270 pill | 400mg | €595,22 | €2,21 | |
180 pill | 400mg | €418,10 | €2,32 | |
120 pill | 400mg | €287,44 | €2,40 | |
90 pill | 400mg | €222,11 | €2,47 | |
60 pill | 400mg | €152,42 | €2,54 | |
30 pill | 400mg | €78,38 | €2,61 | |
20 pill | 400mg | €53,70 | €2,69 | |
10 pill | 400mg | €27,57 | €2,76 | |
Dosierung: 550mg | ||||
270 pill | 550mg | €705,56 | €2,61 | |
180 pill | 550mg | €483,44 | €2,69 | |
120 pill | 550mg | €348,42 | €2,90 | |
90 pill | 550mg | €274,38 | €3,05 | |
60 pill | 550mg | €187,27 | €3,12 | |
30 pill | 550mg | €97,26 | €3,24 | |
20 pill | 550mg | €68,22 | €3,41 | |
10 pill | 550mg | €36,28 | €3,63 |

Xifaxan Description
Was ist Xifaxan?
Xifaxan ist ein Medikament, das den Wirkstoff Rifaximin enthält. Es gehört zur Gruppe der Antibiotika und wird hauptsächlich zur Behandlung von Reisedurchfall sowie zur Kontrolle wiederkehrender Leberenzündungen eingesetzt. Das Medikament ist in Deutschland weit verbreitet und wird rezeptpflichtig verkauft. Es wirkt gezielt gegen bestimmte Bakterien im Darm, ohne große Nebenwirkungen zu verursachen. Für viele Anwender ist Xifaxan eine zuverlässige Lösung bei akuten und chronischen Verdauungsstörungen.
Wie wird Xifaxan angewendet?
Die Dosierung hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. In der Regel nimmt man Xifaxan dreimal täglich, jeweils vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer variiert zwischen drei bis zehn Tagen. Wichtig ist, die Packungsbeilage genau zu lesen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen. In Deutschland ist das Medikament gut verträglich, und Nebenwirkungen sind selten. Bei längerer Anwendung sollte regelmäßig der Arzt kontaktiert werden, um mögliche unerwünschte Reaktionen frühzeitig zu erkennen.
Bewertung und Erfahrungsberichte
Viele Nutzer in Deutschland berichten, dass Xifaxan bei akuten Durchfällen schnell Hilfe bringt. Besonders bei Reisedurchfall, der in vielen Fällen durch Bakterien verursacht wird, ist das Medikament oft sehr effektiv. Einige Anwender schätzen die kurze Behandlungsdauer und die geringe Nebenwirkungsrate. Allerdings gibt es auch Stimmen, die die Kosten als relativ hoch einstufen, was bei längerfristiger Anwendung eine Rolle spielen kann.
Bei chronischen Verdauungsstörungen, wie dem Reizdarmsyndrom, wird Xifaxan ebenfalls eingesetzt. Hierbei berichten Patienten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Beschwerden. Die Wirksamkeit variiert jedoch individuell. Manche sprechen von einer dauerhaften Besserung, andere nur von einer vorübergehenden Linderung.
Deutsche Ärzte heben hervor, dass Xifaxan nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollte, da eine falsche Anwendung Resistenzentwicklungen begünstigen kann. Wichtig ist auch, mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten vorher abzuklären.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Xifaxan gilt in Deutschland als gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten, aber gelegentlich können Übelkeit, Bauchschmerzen oder Müdigkeit auftreten. In einigen Fällen wurden allergische Reaktionen berichtet. Da das Medikament im Darm wirkt und nur eine geringe systemische Absorption besitzt, sind schwere Nebenwirkungen eher selten. Dennoch sollte man bei Unwohlsein oder ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt konsultieren. Besonders bei Schwangeren und stillenden Frauen sollte die Anwendung mit Vorsicht erfolgen und nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Fazit
Xifaxan ist in Deutschland eine bewährte Behandlung bei bestimmten bakteriellen Darminfektionen. Es bietet eine schnelle und gezielte Wirkung, ist dabei gut verträglich und mit wenigen Nebenwirkungen verbunden. Für Menschen, die wiederkehrende Verdauungsprobleme haben, kann das Medikament eine wichtige Unterstützung sein. Wie bei jedem Antibiotikum ist eine fachärztliche Beratung essenziell, um die richtige Anwendung sicherzustellen und Resistenzen zu vermeiden.