
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 160mg | ||||
360 pill | 160mg | €669,27 | €1,86 | |
180 pill | 160mg | €346,97 | €1,93 | |
120 pill | 160mg | €236,63 | €1,97 | |
90 pill | 160mg | €187,27 | €2,08 | |
60 pill | 160mg | €130,65 | €2,18 | |
30 pill | 160mg | €69,67 | €2,32 | |
Dosierung: 200mg | ||||
360 pill | 200mg | €914,62 | €2,54 | |
180 pill | 200mg | €476,18 | €2,64 | |
120 pill | 200mg | €323,74 | €2,70 | |
90 pill | 200mg | €255,50 | €2,83 | |
60 pill | 200mg | €178,56 | €2,98 | |
30 pill | 200mg | €95,80 | €3,18 |

Tricor Description
Überblick über Tricor
Tricor ist ein Medikament, das in Deutschland häufig zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte eingesetzt wird. Der Wirkstoff in Tricor ist Fenofibrat, eine Substanz, die den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Es wird hauptsächlich bei Patienten verschrieben, die unter Hyperlipidämie leiden und bei denen eine Umstellung der Ernährung und Lebensweise nicht ausreichend wirkt. Das Medikament hilft, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken und gleichzeitig den HDL-Wert zu erhöhen. Damit trägt Tricor dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Wirkungsweise und Anwendung
Das Medikament wirkt vor allem, indem es die Produktion von Triglyzeriden in der Leber reduziert. Zudem fördert es den Abbau bestimmter Fettstoffe im Blut. Die Einnahme erfolgt in der Regel einmal täglich, meistens morgens um die gleiche Zeit, um eine kontinuierliche Wirkung zu gewährleisten. Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt, je nach Schweregrad der Fettstoffwechselstörung. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen, um die Wirksamkeit und Nebenwirkungen zu überwachen.
Vorteile und Erfahrungen in Deutschland
Viele Patienten in Deutschland berichten, dass Tricor bei ihnen gut vertragen wird und die Cholesterinwerte deutlich verbessert wurden. Besonders bei Patienten mit kombinierter Hyperlipidämie – also erhöhten LDL- und Triglyzeridspiegeln – zeigt das Medikament oft eine gute Wirkung. Ärzte schätzen die schnelle Wirksamkeit von Fenofibrat und die minimalen Nebenwirkungen, die im Vergleich zu anderen Lipidsenkern auftreten können. Für eine optimale Behandlung empfehlen viele Fachleute, Tricor in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung einzusetzen.
Nebenwirkungen und Risiken
Bei der Einnahme von Tricor können gelegentlich Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten über Magen-Darm-Befunde wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen. Selten kommen Leberwerte-Veränderungen vor, weshalb regelmäßige Blutkontrollen wichtig sind. Personen mit Nierenschäden sollten vorsichtig sein, da Fenofibrat die Nierenfunktion beeinflussen kann. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich, treten jedoch eher selten auf. Es ist notwendig, alle Nebenwirkungen mit dem Arzt zu besprechen, um eine individuelle Risikoabschätzung vorzunehmen.
Besondere Hinweise und Empfehlungen
In Deutschland wird Tricor nur auf Rezepte von einem Arzt verschrieben. Eine eigenständige Einnahme ohne ärztliche Rücksprache ist nicht zu empfehlen. Vor Beginn der Behandlung sollte eine gründliche Anamnese erfolgen, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen. Besonders bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten, da Fenofibrat mit bestimmten Stoffen wechselwirken kann. In manchen Fällen kann eine Leber- oder Nierenschädigung die Entscheidung gegen die Anwendung von Tricor beeinflussen. Allgemein gilt, dass die Behandlung nur part of einer umfassenden Strategie sein sollte, um den Cholesterinspiegel zu verbessern. Darüber hinaus ist eine konsequente Umstellung des Lebensstils sowie eine ausgewogene Ernährung essenziell, um langfristige Erfolge zu erzielen.