Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 0,25mg | ||||
360 pill | 0,25mg | €329,54 | €0,91 | |
180 pill | 0,25mg | €169,85 | €0,94 | |
120 pill | 0,25mg | €120,48 | €1,00 | |
90 pill | 0,25mg | €95,80 | €1,06 | |
60 pill | 0,25mg | €69,67 | €1,16 | |
30 pill | 0,25mg | €40,64 | €1,36 | |
Dosierung: 0,5mg | ||||
360 pill | 0,5mg | €416,65 | €1,16 | |
180 pill | 0,5mg | €219,21 | €1,22 | |
120 pill | 0,5mg | €159,68 | €1,34 | |
90 pill | 0,5mg | €130,65 | €1,45 | |
60 pill | 0,5mg | €97,26 | €1,61 | |
30 pill | 0,5mg | €58,06 | €1,93 | |
Dosierung: 1mg | ||||
360 pill | 1mg | €669,27 | €1,86 | |
180 pill | 1mg | €365,84 | €2,03 | |
120 pill | 1mg | €271,47 | €2,26 | |
90 pill | 1mg | €225,01 | €2,50 | |
60 pill | 1mg | €171,30 | €2,85 | |
30 pill | 1mg | €103,06 | €3,44 | |
Dosierung: 2mg | ||||
360 pill | 2mg | €836,22 | €2,32 | |
180 pill | 2mg | €473,27 | €2,63 | |
120 pill | 2mg | €358,58 | €2,99 | |
90 pill | 2mg | €300,51 | €3,34 | |
60 pill | 2mg | €242,44 | €4,04 | |
30 pill | 2mg | €162,59 | €5,43 |

Requip Description
Was ist Requip?
Requip ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Parkinson-Krankheit und Restless-Legs-Syndrom (RLS) eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Ropinirol, der direkt im Gehirn wirkt, um die Symptome dieser Erkrankungen zu lindern. Das Medikament ist in Form von Tabletten erhältlich und wird in Deutschland häufig in der neurologischen Praxis verschrieben.
Wie wirkt Requip?
Der Wirkstoff Ropinirol gehört zur Gruppe der Dopaminagonisten. Er ahmt das natürliche Dopamin im Gehirn nach, das bei Parkinson-Patienten oft in zu geringer Menge vorhanden ist. Durch die Stimulierung der Dopaminrezeptoren trägt Requip dazu bei, motorische Bewegungen zu verbessern und unwillkürliche Bewegungen sowie Muskelsteifheit zu reduzieren. Beim Restless-Legs-Syndrom hilft das Medikament, den unwiderstehlichen Drang zu bewegen, der besonders abends und nachts auftritt.
Vorteile und Erfahrungen
Viele Patienten berichten, dass Requip ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Sie bemerken weniger Zittern, Steifheit und Bewegungsprobleme. Besonders bei frühzeitig angewendeter Therapie zeigt das Medikament gute Erfolge. Die Einnahme ist relativ unkompliziert, und Nebenwirkungen lassen sich meist gut kontrollieren. Besonders bei den ersten Anwendungen sind Müdigkeit und Schwindel möglich, diese klingen jedoch meist nach kurzer Zeit ab.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Requip Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten über Übelkeit, Schläfrigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen. In manchen Fällen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Bei seltenen, aber ernsthaften Nebenwirkungen sind Halluzinationen, Verhaltensänderungen oder Impulskontrollstörungen möglich. Wichtig ist, die Anwendung in Absprache mit dem Arzt zu überwachen und bei ungewöhnlichen Symptomen sofort ärztlichen Rat einzuholen.
Besondere Hinweise für deutsche Anwender
In Deutschland ist Requip rezeptpflichtig. Es ist wichtig, die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Besonders bei älteren Patienten sollte die Titan-Dosis langsam erhöht werden, um Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Patienten mit Herz- oder Lebererkrankungen ist eine besondere Vorsicht geboten. Das Medikament sollte keinesfalls ohne ärztliche Rücksprache abgesetzt werden, da dadurch das Risiko eines Rückfalls steigen kann.
Fazit
Requip bietet vielen Parkinson- und RLS-Patienten eine wirksame Möglichkeit, ihre Symptome zu kontrollieren. Es ist gut dokumentiert und die meisten Anwender berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beweglichkeit und Schlafqualität. Dennoch ist eine sorgfältige Überwachung durch den behandelnden Arzt essenziell, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung optimal anzupassen. In Deutschland ist das Medikament nur auf Rezept erhältlich und sollte ausschließlich unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden.