
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 667mg | ||||
360 pill | 667mg | €329,54 | €0,91 | |
180 pill | 667mg | €180,01 | €1,00 | |
120 pill | 667mg | €132,10 | €1,10 | |
90 pill | 667mg | €113,23 | €1,26 | |
60 pill | 667mg | €97,26 | €1,61 | |
30 pill | 667mg | €79,83 | €2,64 |
Phoslo Description
Was ist Phoslo?
Phoslo ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Kontrolle des Phosphatspiegels im Blut verwendet wird. Es ist in Deutschland besonders bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung oder Niereninsuffizienz beliebt. Das Medikament enthält Calciummagnesium-Phosphat, das hilft, einen ausgeglichenen Mineralsäurehaushalt zu erhalten. Durch die Einnahme von Phoslo lassen sich Hyperphosphatämie, also ein zu hoher Phosphatgehalt im Blut, effektiv regulieren. Das Medikament wird in Kapselform angeboten und ist rezeptpflichtig, was die sichere Anwendung fördert.
Wirkungsweise und Anwendung
Phoslo wirkt, indem es im Magen-Darm-Trakt Phosphat bindet. Dadurch wird die Aufnahme von Phosphat ins Blut verringert. Es bindet das überschüssige Phosphat im Darm, das sonst ins Blut gelangen würde. Die Anwendung erfolgt vor oder zu den Mahlzeiten, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Phosphatspiegel und den Empfehlungen des behandelnden Arztes. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig einzuhalten und die verschriebene Dosis nicht eigenmächtig zu verändern. Für die meisten Patienten in Deutschland ist Phoslo gut verträglich, aber gelegentlich kann es zu Nebenwirkungen kommen, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Erfahrungen und Bewertung aus der Sicht deutscher Anwender
Viele Nutzer in Deutschland berichten, dass Phoslo ihnen bei der Regulierung ihres Phosphatspiegels sehr gut geholfen hat. Vor allem bei langfristiger Anwendung zeigt sich, dass es die Gefahr von Knochenschwund und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Die meisten Patienten schätzen die einfache Einnahme in Kapselform und die schnelle Wirkung. Einige äußern jedoch, dass es gelegentlich zu Magenbeschwerden wie Übelkeit oder Verstopfung kommen kann. Diese Nebenwirkungen sind meistens mild und lassen sich durch eine Anpassung der Dosis oder Ernährungsumstellung verbessern. In einigen Fällen wird das Medikament in Kombination mit anderen Präparaten eingesetzt, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten sollte auch bei der Einnahme von Phoslo auf mögliche Nebenwirkungen geachtet werden. In Deutschland sind Nebenwirkungen eher selten, können aber gelegentlich auftreten. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Verstopfung. Selten berichtet man von allergischen Reaktionen, Rötungen oder Hautausschlägen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt zu konsultieren. Da das Medikament Calcium und Magnesium enthält, besteht die Gefahr einer Überdosierung, die zu Hyperkalzämie oder anderen Störungen führen kann. Daher sollten Patienten regelmäßig ihre Blutwerte kontrollieren lassen.
Fazit
Phoslo ist eine bewährte Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit erhöhtem Phosphatgehalt, insbesondere bei chronischer Nierenschwäche. Es ist gut verträglich und einfach anzuwenden. In Deutschland wird es häufig in die Gesamtbehandlung integriert, um Komplikationen vorzubeugen. Wichtig ist, die Einnahme nach ärztlicher Anweisung durchzuführen und regelmäßige Kontrollen wahrzunehmen. Mit der richtigen Dosierung trägt Phoslo dazu bei, das Gleichgewicht im Mineralstoffhaushalt wiederherzustellen und Folgeerkrankungen zu verhindern.