
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 60mg | ||||
240 pill | 60mg | €609,74 | €2,54 | |
180 pill | 60mg | €489,24 | €2,71 | |
120 pill | 60mg | €357,13 | €2,98 | |
90 pill | 60mg | €283,09 | €3,15 | |
60 pill | 60mg | €198,88 | €3,32 | |
30 pill | 60mg | €116,13 | €3,85 |

Mestinon Description
Was ist Mestinon?
Mestinon ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Myasthenia gravis, einer autoimmunen Muskelerkrankung, eingesetzt wird. Der Wirkstoff in Mestinon ist Pyridostigmin, ein Cholinesterase-Hemmer, der die Muskelfunktion verbessert. In Deutschland wird dieses Medikament häufig von Patienten verschrieben, die unter schwacher Muskelkraft leiden. Mestinon kann auch bei anderen Muskelerkrankungen verschrieben werden, wenn eine Steigerung der Muskelkraft notwendig ist.
Wie wirkt Mestinon?
Die Wirkung von Mestinon basiert auf der Hemmung des Enzyms Cholinesterase. Dieses Enzym ist dafür verantwortlich, den Neurotransmitter Acetylcholin im Nervensystem abzubauen. Durch die Hemmung dieses Enzyms erhöht Mestinon die Verfügbarkeit von Acetylcholin an den Nervenenden. Das führt zu einer verbesserten Übertragung der Nervenimpulse an die Muskeln. Das Ergebnis ist eine bessere Muskelkraft und eine Linderung der typischen Müdigkeit und Schwäche, die bei Myasthenia gravis auftreten.
Verwendung und Dosierung
Die Dosierung von Mestinon wird individuell vom Arzt festgelegt. In Deutschland ist es üblich, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um die optimale Wirkung zu erzielen. Patienten sollten die Anweisungen ihres Arztes genau befolgen und die verschriebene Dosis nicht eigenmächtig ändern. Es ist wichtig, regelmäßig ärztlich kontrolliert zu werden, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung entsprechend anzupassen.
Vorteile und Erfahrungsberichte
Viele Patienten in Deutschland berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Muskelkraft nach der Einnahme von Mestinon. Besonders bei gut eingestellter Dosierung nehmen die Symptome an Intensität ab. Einige Patienten erwähnen, dass sie nach der Einnahme eine längere Zeit ohne Beschwerden aktiv bleiben können. Während die meisten Anwender positive Erfahrungen machen, berichten andere von möglichen Nebenwirkungen, die jedoch in der Regel gut kontrollierbar sind.
Nebenwirkungen und Risiken
Bei der Einnahme von Mestinon können Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen. Manchmal berichten Patienten auch über vermehrten Speichelfluss oder verstopfte Nase. In seltenen Fällen kann es zu Muskelkrämpfen oder Herzrhythmusstörungen kommen. Daher ist eine ärztliche Überwachung besonders wichtig. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
Wichtige Hinweise für deutsche Patienten
In Deutschland ist Mestinon in Apotheken rezeptpflichtig. Patienten sollten es nur auf ärztliche Verschreibung verwenden. Es ist ebenfalls ratsam, die Packungsbeilage aufmerksam zu lesen und bei Unsicherheiten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen wie Asthma oder Herzproblemen sollten ihren Arzt vor der Einnahme informieren. Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden und nur wie verordnet eingenommen werden.