
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 10mg | ||||
360 pill | 10mg | €303,41 | €0,84 | |
180 pill | 10mg | €164,04 | €0,91 | |
120 pill | 10mg | €120,48 | €1,00 | |
90 pill | 10mg | €101,61 | €1,13 | |
60 pill | 10mg | €75,48 | €1,26 | |
30 pill | 10mg | €43,54 | €1,45 | |
Dosierung: 25mg | ||||
360 pill | 25mg | €434,07 | €1,20 | |
180 pill | 25mg | €235,18 | €1,31 | |
120 pill | 25mg | €171,30 | €1,42 | |
90 pill | 25mg | €137,91 | €1,52 | |
60 pill | 25mg | €104,52 | €1,74 | |
30 pill | 25mg | €58,06 | €1,93 | |
Dosierung: 50mg | ||||
360 pill | 50mg | €653,30 | €1,81 | |
180 pill | 50mg | €360,03 | €2,00 | |
120 pill | 50mg | €267,12 | €2,22 | |
90 pill | 50mg | €214,85 | €2,38 | |
60 pill | 50mg | €158,23 | €2,64 | |
30 pill | 50mg | €87,09 | €2,90 | |
Dosierung: 100mg | ||||
180 pill | 100mg | €436,98 | €2,42 | |
120 pill | 100mg | €303,41 | €2,53 | |
90 pill | 100mg | €240,98 | €2,67 | |
60 pill | 100mg | €174,20 | €2,90 | |
30 pill | 100mg | €101,61 | €3,38 |

Mellaril Description
Überblick über Mellaril
Mellaril ist ein Medikament, das in der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Thioridazin, der zur Gruppe der Antipsychotika gehört. In Deutschland ist es vor allem bei schweren Schizophrenie-Symptomen oder anderen psychotischen Störungen verschrieben. Das Medikament wirkt, indem es bestimmte chemische Botenstoffe im Gehirn beeinflusst, was zu einer Reduktion der Symptome führt.
Anwendung und Dosierung
In Deutschland wird Mellaril nach ärztlicher Anweisung dosiert. Die Dosierung kann je nach Schweregrad der Erkrankung und individueller Reaktion des Patienten variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und die verschriebene Menge nicht eigenmächtig zu verändern. Die Einnahme erfolgt in der Regel mit Wasser, vorzugsweise zu festen Zeiten, um eine gleichmäßige Wirkstoffkonzentration im Blut zu gewährleisten. Bei der Behandlung sollte regelmäßig eine ärztliche Überwachung erfolgen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Vorteile und Wirkungsweise
Mellaril kann dazu beitragen, psychotische Symptome wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder Verwirrtheit deutlich zu reduzieren. Das Medikament trägt dazu bei, die Kontrolle über die eigenen Gedanken und Gefühle zu verbessern und das Risiko von Krisensituationen zu verringern. Viele Anwender berichten, dass sie sich nach Beginn der Behandlung ruhiger und stabiler fühlen. Die Wirkung tritt meist innerhalb weniger Tage ein, volle Wirksamkeit wird jedoch oft nach mehreren Wochen erreicht.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Trotz der Wirksamkeit von Mellaril ist es nicht frei von Nebenwirkungen. In Deutschland berichten Patienten gelegentlich von Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Schläfrigkeit oder orthostatischer Hypotonie. In seltenen Fällen kann es zu kardiovaskulären Problemen kommen, weshalb regelmäßige Kontrollen durch den Arzt dringend empfohlen werden. Personen mit bestehenden Herzproblemen sollten besonders vorsichtig sein. Zudem ist Vorsicht geboten bei älteren Patienten, da das Risiko für Nebenwirkungen hier höher ist.
Besondere Hinweise für deutsche Anwender
In Deutschland ist die Registrierung und Verschreibung von Mellaril streng geregelt. Das Medikament ist nur auf ärztliche Anweisung erhältlich. Es ist wichtig, alle Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die verschriebene Behandlung nicht zu unterbrechen. Bei Anzeichen von Nebenwirkungen oder ungewöhnlichem Verhalten sollte sofort ein Arzt konsultiert werden. Ebenso ist es ratsam, den Medikamentenansatz nur bei zuverlässigen Apotheken zu erwerben, um Fälschungen zu vermeiden.
Fazit
Mellaril ist ein bewährtes Antipsychotikum, das in Deutschland bei bestimmten psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Es kann die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern, erfordert jedoch eine sorgfältige Überwachung. Wie bei allen Medikamenten ist die Kombination aus ärztlicher Betreuung und verantwortungsvoller Einnahme entscheidend für den Behandlungserfolg. Patienten sollten sich stets gut informieren und bei Unsicherheiten Rücksprache mit ihrem Arzt halten.