
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 300mg | ||||
270 pill | 300mg | €767,99 | €2,85 | |
180 pill | 300mg | €522,63 | €2,90 | |
120 pill | 300mg | €364,39 | €3,03 | |
90 pill | 300mg | €287,44 | €3,19 | |
60 pill | 300mg | €200,33 | €3,34 | |
30 pill | 300mg | €103,06 | €3,41 |
Lopid Description
Was ist Lopid?
Das Medikament Lopid, dessen Wirkstoff Gemfibrozil ist, wird hauptsächlich zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen eingesetzt. Es gehört zur Klasse der Fibroinsäurederivate und wird verschrieben, um die Werte von Triglyzeriden zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. In Deutschland ist Lopid rezeptpflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wirkung und Anwendung
Gemfibrozil wirkt hauptsächlich durch die Hemmung der Bildung von Triglyzeriden in der Leber. Zusätzlich erhöht es den HDL-Cholesterinspiegel, das sogenannte „gute“ Cholesterin. Das Medikament ist besonders bei Patienten sinnvoll, die an einer Hypertriglyzidämie leiden, wenn eine Ernährung und Bewegung alleine nicht ausreichen. Die Dosierung erfolgt in der Regel zweimal täglich vor den Mahlzeiten, wobei die genaue Menge vom behandelnden Arzt festgelegt wird.
Vorteile aus Sicht der Patienten
Viele Anwender berichten, dass Lopid ihre Blutfettwerte deutlich verbessert hat. Vor allem bei Patienten mit erhöhten Triglyzeridwerten und niedrigem HDL-Cholesterin zeigt sich eine positive Wirkung. Bei regelmäßiger Einnahme lässt sich das Risiko für eine Arteriosklerose und damit verbundenen Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern. Außerdem gilt das Medikament als gut verträglich, wenn es korrekt angewendet wird.
Erfahrungen und Meinungen
In den Berichten deutscher Patienten fällt auf, dass die meisten die Wirksamkeit von Lopid an erster Stelle nennen. Sie berichten von einer spürbaren Besserung ihrer Blutwerte innerhalb weniger Wochen. Manche erwähnen allerdings Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Muskelschmerzen oder leichte Müdigkeit. Für die meisten Patienten ist die Einnahme gut verträglich, solange sie die ärztlichen Anweisungen beachten. Es ist wichtig, regelmäßig die Blutfettwerte kontrollieren zu lassen.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Lopid im Allgemeinen sicher ist, können Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen Verdauungsstörungen, Muskelschmerzen oder erhöhtes Risiko für Leberfunktionsstörungen. Bei auftretenden Nebenwirkungen sollte umgehend der Arzt informiert werden. Besonders bei Patienten mit Nieren- oder Lebererkrankungen ist eine sorgfältige Überwachung notwendig. Zudem sollten Sie während der Einnahme auf Alkohol verzichten, da dieser die Nebenwirkungen verstärken kann.
Besondere Hinweise für die Anwendung in Deutschland
In Deutschland ist das Medikament nur auf Rezept erhältlich. Es ist wichtig, die Dosierung genau einzuhalten und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchzuführen. Neben einer medikamentösen Therapie wird auch zu einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung geraten. Diese Maßnahmen können die Wirksamkeit von Lopid noch verbessern und die Gesundheit langfristig fördern.
Fazit
Insgesamt wird Lopid in Deutschland als wirksames Mittel gegen Fettstoffwechselstörungen angesehen. Es bietet eine gute Option für Patienten, bei denen eine funktionierende Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichen. Durch die Kontrolle der Blutwerte und die Beachtung der Nebenwirkungen kann eine sichere und erfolgreiche Behandlung gewährleistet werden. Wie bei allen Medikamenten sollte die Einnahme stets in Absprache mit dem Arzt erfolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.