Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 10mg | ||||
360 pill | 10mg | €367,29 | €1,02 | |
180 pill | 10mg | €193,08 | €1,07 | |
120 pill | 10mg | €149,52 | €1,25 | |
90 pill | 10mg | €120,48 | €1,34 | |
60 pill | 10mg | €87,09 | €1,45 | |
30 pill | 10mg | €47,89 | €1,58 | |
20 pill | 10mg | €31,93 | €1,61 | |
10 pill | 10mg | €15,96 | €1,63 | |
Dosierung: 25mg | ||||
180 pill | 25mg | €646,04 | €3,59 | |
120 pill | 25mg | €454,40 | €3,79 | |
90 pill | 25mg | €367,29 | €4,08 | |
60 pill | 25mg | €268,57 | €4,49 | |
30 pill | 25mg | €158,23 | €5,27 |

Lioresal Description
Was ist Lioresal?
Lioresal ist ein Medikament, das den Wirkstoff Baclofen enthält. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Muskelspasmen und spastischen Zuständen verwendet. In Deutschland ist Lioresal rezeptpflichtig und kann nur auf ärztliche Verschreibung erworben werden. Das Medikament wird häufig bei Parkinson, Multipler Sklerose oder nach Rückenmarksverletzungen eingesetzt, um die Muskelspannung zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.
Wirkungsweise und Anwendung
Der Wirkmechanismus von Baclofen besteht darin, die Muskelspannung im zentralen Nervensystem zu verringern. Das Medikament wirkt auf bestimmte Rezeptoren im Rückenmark, was zu einer Entspannung der Muskelgruppen führt. Es ist wichtig, die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung zu befolgen. In Deutschland wird Lioresal meist in Form von Tabletten eingenommen, die regelmäßig über den Tag verteilt werden. Bei schweren Spastiken kann der Arzt auch eine kontinuierliche Verabreichung über eine Pumpensystem empfehlen.
Vorteile und Erfahrungsberichte
Viele Patienten berichten, dass Lioresal ihre Lebensqualität deutlich verbessert hat. Besonders bei chronischen Spastiken zeigt das Medikament eine zuverlässige Wirksamkeit. Es hilft, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Deutsche Anwender schätzen die gut erforschte Wirksamkeit und die verhältnismäßig wenigen Nebenwirkungen, vorausgesetzt, das Medikament wird korrekt eingesetzt. Die Entscheidung für Lioresal erfolgt meist in Absprache mit einem Neurologen oder Rehabilitationsarzt.
Nebenwirkungen und Hinweise
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Lioresal Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten über Müdigkeit, Schwindel oder Muskelschwäche. Manche können auch Übelkeit oder Kopfschmerzen entwickeln. In seltenen Fällen sind allergische Reaktionen möglich. Es ist ratsam, die Dosierung schrittweise zu erhöhen, um den Körper an das Medikament anzupassen. Bei auffälligen Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.
Besonderheiten in Deutschland
In Deutschland wird Lioresal streng überwacht. Ärzte berücksichtigen individuelle Faktoren wie Alter, Begleiterkrankungen und andere Medikamente. Besonders bei älteren Patienten ist Vorsicht geboten, da Nebenwirkungen verstärkt auftreten können. Das Medikament ist nur durch Rezept erhältlich, um Missbrauch zu verhindern. Die präzise Dosierung und die regelmäßige Kontrolle durch den Arzt sind entscheidend für den Behandlungserfolg.
Fazit
Lioresal ist eine bewährte Behandlungsmöglichkeit bei Muskelspasmen und spastischen Zuständen in Deutschland. Mit der richtigen Anwendung kann es Beschwerden deutlich lindern und die Beweglichkeit verbessern. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Das Medikament bietet vielen Patienten eine bessere Lebensqualität, erfordert aber eine sorgfältige ärztliche Überwachung.