
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1,5mg | ||||
360 pill | 1,5mg | €450,04 | €1,25 | |
240 pill | 1,5mg | €306,32 | €1,28 | |
180 pill | 1,5mg | €235,18 | €1,31 | |
120 pill | 1,5mg | €165,49 | €1,38 | |
90 pill | 1,5mg | €129,20 | €1,44 | |
60 pill | 1,5mg | €87,09 | €1,45 | |
30 pill | 1,5mg | €46,44 | €1,54 | |
Dosierung: 3mg | ||||
360 pill | 3mg | €412,30 | €1,15 | |
240 pill | 3mg | €288,89 | €1,20 | |
180 pill | 3mg | €225,01 | €1,25 | |
120 pill | 3mg | €162,59 | €1,35 | |
90 pill | 3mg | €129,20 | €1,44 | |
60 pill | 3mg | €94,35 | €1,57 | |
30 pill | 3mg | €53,70 | €1,79 |

Exelon Description
Was ist Exelon?
Exelon ist ein Arzneimittel, das hauptsächlich zur Behandlung von Alzheimer-Krankheit und Parkinson-bedingter Demenz eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Rivastigmin, der die Funktion bestimmter chemischer Botenstoffe im Gehirn verbessert. Dadurch kann es helfen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und allgemeine kognitive Fähigkeiten zu erhalten. Das Medikament wird in Form von Kapseln, Pflastern oder Lösung angeboten, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Wie wirkt Exelon?
Das Wirkprinzip von Exelon basiert auf der Hemmung des Enzyms Acetylcholinesterase. Dieses Enzym baut den Botenstoff Acetylcholin im Gehirn ab. Bei Demenzerkrankungen ist die Konzentration dieses Neurotransmitters meist vermindert. Rivastigmin sorgt dafür, dass mehr Acetylcholin im Gehirn verbleibt, was die Übertragung von Nervensignalen verbessert. Dadurch können Symptome wie Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Schwierigkeiten bei Alltagsaktivitäten gemindert werden. Die Wirkung setzt relativ schnell ein, und bei regelmäßiger Anwendung zeigt sich eine Verbesserung der kognitiven Funktionen.
Vorteile und Nutzerbewertungen
Viele Anwender in Deutschland berichten, dass Exelon ihnen geholfen hat, den Alltag besser zu bewältigen. Besonders positiv wird die einfache Anwendung der Pflasterform hervorgehoben, da diese den Darm schont und wenig Nebenwirkungen verursacht. Einige Patienten und Angehörige schätzen auch die stabilen Wirkungen, die das Medikament im Verlauf der Behandlung bietet. Dennoch ist zu beachten, dass nicht alle Beschwerden vollständig verschwinden. Für viele ist es jedoch eine wertvolle Unterstützung im Fortschreiten der Krankheit.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Exelon Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit. Manche Patienten berichten auch von Schwindel oder Kopfschmerzen. In manchen Fällen ist eine Hautreizung bei Anwendung des Pflasters möglich. Es ist wichtig, diese Nebenwirkungen dem Arzt oder Apotheker zu melden, um die Dosierung anzupassen oder den Gebrauch zu beenden. Besonders bei älteren Menschen ist eine regelmäßige Überwachung notwendig, um unerwünschte Reaktionen frühzeitig zu erkennen.
Das Medikament in Deutschland: Besonderheiten
In Deutschland ist Exelon frei in der Apotheke erhältlich, allerdings sollte die Verschreibung durch einen Arzt erfolgen. Es ist wichtig, das Medikament genau nach Anweisung einzunehmen. Das Pflaster wird täglich ersetzt, um eine gleichmäßige Wirkstoffzufuhr sicherzustellen. Bei älteren Patienten oder bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist eine sorgfältige Beratung durch den Arzt erforderlich. Deutschland legt zudem Wert auf die Qualitätssicherung, sodass das in Apotheken erhältliche Exelon den hohen Standards entspricht.
Fazit
Exelon bietet für viele Menschen mit Alzheimer oder Parkinson-Demenz eine wirksame Unterstützung im Krankheitsverlauf. Das Medikament ist gut verträglich, vor allem in der Pflasterform, und trägt dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern. Es ist jedoch kein Heilmittel. Die Behandlung sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um Nebenwirkungen zu minimieren und die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Für Angehörige und Pflegekräfte ist es wichtig, die Behandlung regelmäßig zu überwachen und auf Veränderungen zu achten.