
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 500mg | ||||
90 pill | 500mg | €107,42 | €1,19 | |
60 pill | 500mg | €75,48 | €1,26 |

Calcium Carbonate Description
Was ist Calciumcarbonat?
Calciumcarbonat ist ein häufig verwendetes Nahrungsergänzungsmittel und Medikament in Deutschland. Es besteht aus Calcium, einem lebenswichtigen Mineralstoff, der für die Gesundheit von Knochen und Zähnen unerlässlich ist. In der Apotheke ist es meist in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver erhältlich. Calciumcarbonat wird sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Calcium-Defiziten eingesetzt. Darüber hinaus ist es ein wirksames Mittel gegen Sodbrennen und säurebedingte Verdauungsbeschwerden. Besonders in Deutschland, wo die Knochengesundheit im Mittelpunkt steht, ist Calciumcarbonat sehr beliebt.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Calciumcarbonat wirkt vor allem, indem es den Calciumspiegel im Blut erhöht. Es ist bekannt für seine schnelle Wirkung bei saurem Aufstoßen und Sodbrennen. Das Medikament neutralisiert Säuren im Magen effizient und sorgt so für eine Linderung der Beschwerden. Neben der akuten Behandlung wird Calciumcarbonat auch regelmäßig zur Vorbeugung von Osteoporose eingesetzt, insbesondere bei jüngeren Frauen und älteren Menschen. In Deutschland ist die Anwendung sehr breit gefächert. Viele Patienten schätzen die einfache Einnahme und die schnelle Wirkung. Auch bei Mangelerscheinungen im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ist Calciumcarbonat eine bewährte Option.
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Calciumcarbonat richtet sich nach dem individuellen Bedarf und der Schwere der Beschwerden. Es ist wichtig, die Packungsbeilage genau zu befolgen oder den Rat eines Apothekers einzuholen. Im Allgemeinen werden Tabletten meist vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Für die Behandlung von Sodbrennen sind Dosen von 500 bis 1000 mg Calcium pro Tag üblich. Bei der Calcium-Versorgung sollte man außerdem auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an Calciumquellen wie Milchprodukte oder grünem Gemüse ist. Wichtig ist, ausreichend Wasser zu trinken, um die Resorption zu verbessern. Bei längerer Anwendung sollte regelmäßig eine ärztliche Kontrolle erfolgen.
Vorteile und Nutzerbewertungen
Viele Nutzer in Deutschland berichten von positiven Erfahrungen mit Calciumcarbonat. Sie schätzen die schnelle Linderung bei Sodbrennen und die einfache Handhabung. Besonders bei akuten Beschwerden ist es für viele eine zuverlässige Unterstützung. Auch die ergänzende Einnahme bei Calcium-Mangel wurde häufig bestätigt. Einige Anwender betonen, dass Calciumcarbonat gut verträglich ist und kaum Nebenwirkungen verursacht. Zudem bietet die rezeptfreie Verfügbarkeit in Apotheken und Drogeriemärkten einen großen Vorteil. Durch die leichte Dosierung kann man das Medikament individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Nebenwirkungen und Hinweise
Obwohl Calciumcarbonat in den meisten Fällen gut vertragen wird, können bei manchen Patienten Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören gelegentlich Verstopfung, Blähungen oder Magenbeschwerden. Bei Überdosierung besteht die Gefahr von Hyperkalzämie, also zu hohen Calciumwerten im Blut. Das kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Muskelschwäche oder Nierenproblemen führen. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Personen mit Nierensteinen oder bestimmten Erkrankungen des Calciumstoffwechsels sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls vor der Anwendung einen Experten konsultieren, um mögliche Risiken zu vermeiden.