Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 400mg | ||||
180 pill | 400mg | €332,45 | €1,84 | |
120 pill | 400mg | €236,63 | €1,97 | |
90 pill | 400mg | €190,17 | €2,12 | |
60 pill | 400mg | €136,45 | €2,28 | |
30 pill | 400mg | €76,93 | €2,54 |

Asacol Description
Was ist Asacol und wie wirkt es?
Asacol ist ein Medikament, das vor allem bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa eingesetzt wird. Der Wirkstoff Mesalazin (auch Mesalaminhydrochlorid genannt) wirkt lokal im Darm und reduziert die Entzündung. Es ist besonders bei milden bis mäßigen Verläufen der Erkrankung sehr wirksam. In Deutschland wird Asacol häufig von Ärzten verschrieben, um die Symptome zu lindern und einen Rückfall zu verhindern. Das Medikament kommt in verschiedenen Darreichungsformen, meist in Form von Filmtabletten oder Dragées, daher. Die Tabletten sind so konzipiert, dass sie erst im Darm their Wirkung entfalten, was die Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt minimiert.
Verabreichung und Dosierung
Die Dosierung von Asacol richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und wird individuell vom Arzt festgelegt. Üblich sind Tabletten mit 400 mg oder 800 mg Mesalazin. In der Regel wird die Einnahme über mehrere Wochen fortgesetzt, um eine stabile Beschwerdenfreiheit zu erreichen. Es ist wichtig, die Dosierung genau einzuhalten und nicht eigenmächtig zu verändern. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Wasser eingenommen werden, vorzugsweise zu den Mahlzeiten. Bei der Einnahme können manchmal leichte Nebenwirkungen im oberen Magen-Darm-Trakt auftreten, wie zum Beispiel Übelkeit oder Bauchschmerzen. In einigen Fällen sind auch Kopfschmerzen oder Hautausschläge möglich, diese sollten jedoch dem Arzt gemeldet werden.
Erfahrungsberichte und Bewertungen aus Deutschland
Viele deutsche Patienten, die Asacol regelmäßig verwenden, berichten von positiven Effekten. Sie loben die Wirksamkeit bei der Reduktion der Entzündungssymptome, wie Durchfall und Blut im Stuhl. Besonders in den klinischen Studien und Erfahrungsberichten wird die gut verträgliche Natur des Medikaments hervorgehoben. Einige Nutzer berichten, dass sie durch die regelmäßige Behandlung eine bessere Lebensqualität erzielen konnten. Gleichzeitig gibt es auch Stimmen, die auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen. Manche Patienten klagen über gelegentliche Kopfschmerzen oder Völlegefühl, die jedoch meist nach kurzer Zeit von selbst wieder verschwinden. Insgesamt bewerten viele das Medikament als eine zuverlässige Wahl bei chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten. Wichtig ist, Asacol nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, um die Behandlung individuell anzupassen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch Asacol Nebenwirkungen verursachen. In den meisten Fällen sind diese mild und vorübergehend. Gelegentlich berichten Patienten über Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder Übelkeit. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, aber möglich, beispielsweise allergische Reaktionen oder Veränderungen im Blutbild. Patienten mit Allergien gegen Salicylate sollten Asacol nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden. Es ist wichtig, regelmäßig ärztliche Kontrollen durchzuführen, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. In Deutschland ist die sichere Anwendung von Asacol durch das Arzneimittelgesetz streng geregelt, sodass die Behandlung immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte. Bei Anzeichen von ungewöhnlichen Symptomen muss umgehend ein Arzt konsultiert werden.