
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 2mg | ||||
360 pill | 2mg | €402,13 | €1,12 | |
180 pill | 2mg | €214,85 | €1,19 | |
120 pill | 2mg | €155,33 | €1,29 | |
90 pill | 2mg | €124,84 | €1,39 | |
60 pill | 2mg | €91,45 | €1,52 | |
30 pill | 2mg | €53,70 | €1,77 |

Artane Description
Was ist Artane und wie funktioniert es?
Artane, auch bekannt unter seinem generischen Namen Trihexyphenidyl, ist ein Medikament, das vor allem bei der Behandlung von Parkinson-Syndrom und anderen neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Anticholinergika. Das Medikament wirkt, indem es die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin im Gehirn beeinflusst. Dadurch kann es Muskelzittern, Steifheit und Bewegungsstörungen lindern, die typisch für Parkinson sind. In Deutschland ist Artane seit vielen Jahren ein bewährtes Mittel, um die Lebensqualität von Patienten mit Parkinson zu verbessern.
Wirkungsweise und Anwendung
Bei Parkinson-Patienten führt die Erkrankung zu einem Ungleichgewicht zwischen Dopamin und Acetylcholin im Gehirn. Artane hilft, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen, was die Bewegungsstörungen reduziert. Es wird in der Regel in Form von Tabletten eingenommen. Die Dosierung hängt vom individuellen Bedarf ab und sollte vom Arzt genau festgelegt werden. Es ist wichtig, die vorgeschriebene Menge regelmäßig einzunehmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Behandlung mit Artane kann einige Wochen dauern, bis die volle Wirkung spürbar wird.
Vorteile und Erfahrungsberichte aus Deutschland
Viele Anwender in Deutschland berichten, dass Artane bei frühzeitiger und korrekter Anwendung die Beweglichkeit deutlich verbessert. Insbesondere bei motorischen Symptomen wie Zittern und Muskelsteifheit zeigt sich eine positive Entwicklung. Patienten schätzen die gute Verfügbarkeit und die Anerkennung des Medikaments durch deutsche Ärzte. Die Nebenwirkungen sind meist mild und gut kontrollierbar, wodurch das Medikament für viele Betroffene eine zuverlässige Option darstellt. Besonders in ländlichen Regionen, wo der Zugang zu spezialisierten Behandlungen manchmal eingeschränkt ist, ist Artane eine bewährte Therapie für Parkinson-Patienten.
Nebenwirkungen und Hinweise
Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Artane Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören oft Mundtrockenheit, Verstopfung, Schwindel oder verschwommenes Sehen. In seltenen Fällen kann es zu Herzrasen oder Verwirrtheit kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Einnahme unter ärztlicher Aufsicht vorzunehmen. Besonders ältere Menschen sollten vorsichtig sein, da sie anfälliger für Nebenwirkungen sind. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte unverzüglich der Arzt kontaktiert werden. Zudem ist es ratsam, die nächsten Termine regelmäßig wahrzunehmen, um die Behandlung gegebenenfalls anzupassen.
Verfügbarkeit und Einkauf in Deutschland
In Deutschland ist Artane in den Apotheken frei erhältlich, allerdings nur gegen Vorlage eines Rezepts. Online-Apotheken bieten eine bequeme Alternative zum stationären Einkauf, wobei stets auf die Seriosität des Händlers zu achten ist. Das Medikament sollte nur nach ärztlicher Empfehlung und in der vorgeschriebenen Dosierung eingenommen werden. Viele Patienten schätzen die Möglichkeit, bei Bedarf schnell und unkompliziert auf ihre Medikamente zugreifen zu können, wobei der persönliche Kontakt zum Arzt und Apotheker eine wichtige Rolle spielt. Es ist auch sinnvoll, regelmäßig die medizinische Einschätzung zu überprüfen, um die Behandlung bestmöglich an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen.