
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €407,94 | €1,13 | |
180 pill | 250mg | €216,30 | €1,20 | |
120 pill | 250mg | €155,33 | €1,29 | |
90 pill | 250mg | €126,29 | €1,41 | |
60 pill | 250mg | €94,35 | €1,58 | |
30 pill | 250mg | €53,70 | €1,77 | |
Dosierung: 500mg | ||||
270 pill | 500mg | €348,42 | €1,29 | |
180 pill | 500mg | €242,44 | €1,35 | |
120 pill | 500mg | €175,65 | €1,47 | |
90 pill | 500mg | €140,81 | €1,57 | |
60 pill | 500mg | €107,42 | €1,79 | |
30 pill | 500mg | €65,32 | €2,18 |

Antabuse Description
Allgemeine Informationen zu Antabuse
Antabuse ist ein Medikament, das in Deutschland vor allem zur Unterstützung bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird. Der Wirkstoff, Disulfiram, wirkt, indem er den Abbau von Alkohol im Körper hemmt. Bei Einnahme von Antabuse nach dem Konsum von Alkohol tritt bereits nach kurzer Zeit eine unangenehme Reaktion auf, die sich durch Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen, Kopfschmerzen und Hautrötung äußert. Diese unangenehmen Nebenwirkungen sollen den Patienten dazu motivieren, keinen Alkohol mehr zu trinken.
Wirkungsweise und Anwendung
Antabuse wird in der Regel einmal täglich eingenommen und sollte genau nach ärztlicher Anweisung verwendet werden. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig durchzuführen, um den gewünschten Erfolg bei der Abstinenz zu erzielen. Das Medikament beginnt nach kurzer Zeit zu wirken und bleibt aktiv, solange es im Körper verbleibt. Während der Behandlung ist es äußerst wichtig, jeglichen Kontakt mit Alkohol zu vermeiden. Dazu zählen auch Lebensmittel, Kosmetika oder Medikamente, die Alkohol enthalten. Der Verzehr von Alkohol kann sonst zu schweren Nebenwirkungen führen.
Vorteile und Erfahrungen
Viele Anwender in Deutschland berichten, dass Antabuse ihnen geholfen hat, ihre Alkoholabhängigkeit besser in den Griff zu bekommen. Das Medikament dient nicht nur zur Entgiftung, sondern auch als psychologischer Schutzschild, der den Wunsch nach Alkohol verringert. Es ist eine bewährte Methode in der Suchttherapie, die bei vielen Patienten positive Veränderungen bewirkt hat. Wichtig ist jedoch, das Medikament nur unter ärztlicher Kontrolle einzunehmen, da es Nebenwirkungen geben kann und die Dosierung individuell angepasst werden sollte.
Nebenwirkungen und Risiken
Obwohl Antabuse in Deutschland frei verkäuflich ist, ist die Einnahme nicht frei von Risiken. Neben den bereits genannten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Hautrötungen können bei manchen Patienten allergische Reaktionen auftreten. Herzrhythmusstörungen oder Veränderungen im Nervensystem sind selten, aber möglich. Besonders bei einem unbeabsichtigten Kontakt mit Alkohol können schwere Reaktionen eintreten, die im schlimmsten Fall das Herz-Kreislauf-System erheblich belasten. Daher ist eine ärztliche Überwachung während der Behandlung empfehlenswert.
Besonderheiten im deutschen Gesundheitssystem
In Deutschland wird Antabuse meist über einen Arzt verschrieben, der die Behandlung genau überwacht. Das Medikament ist in vielen Apotheken erhältlich, allerdings sollten Patienten nur bei seriösen Online-Apotheken bestellen, um Fälschungen zu vermeiden. Die Beratung durch den Apotheker ist wichtig, um mögliche Risiken zu minimieren. Zudem empfiehlt es sich, vor Beginn der Behandlung eine gründliche medizinische Untersuchung durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
Fazit
Antabuse ist in Deutschland eine bewährte und effektive Methode, um bei der Behandlung der Alkoholabhängigkeit zu unterstützen. Die Wirkung basiert auf einer unangenehmen Reaktion auf Alkohol, die den Patienten vom Trinken abhalten soll. Es ist jedoch unerlässlich, das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen und Alkohol während der Behandlung vollständig zu meiden. Frauen und Männer, die Antabuse verwenden möchten, sollten sich stets über die Risiken und Nebenwirkungen informieren, um die Therapie sicher und erfolgreich zu gestalten.