
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 25mg | ||||
360 pill | 25mg | €114,86 | €0,32 | |
180 pill | 25mg | €66,49 | €0,37 | |
120 pill | 25mg | €48,36 | €0,41 | |
90 pill | 25mg | €40,58 | €0,45 | |
60 pill | 25mg | €26,76 | €0,46 | |
30 pill | 25mg | €14,67 | €0,48 | |
Dosierung: 100mg | ||||
180 pill | 100mg | €152,00 | €0,85 | |
120 pill | 100mg | €113,99 | €0,95 | |
90 pill | 100mg | €93,27 | €1,04 | |
60 pill | 100mg | €63,04 | €1,05 | |
30 pill | 100mg | €36,27 | €1,22 |

Aldactone Description
Was ist Aldactone und wie wirkt es?
Aldactone ist ein Medikament, das den Wirkstoff Spironolacton enthält. Es gehört zu den sogenannten Aldosteron-Antagonisten und wird in Deutschland häufig zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Wirkung des Hormons Aldosteron im Körper hemmt. Dies führt dazu, dass die Nieren vermehrt Flüssigkeit ausscheiden und gleichzeitig Kalium im Körper gehalten wird. Vor allem bei Patienten mit Wasseransammlungen, Bluthochdruck und bestimmten Herzkrankheiten ist Aldactone ein bewährtes Mittel. Es hilft, überschüssiges Wasser und Salz aus dem Körper zu entfernen, was den Blutdruck senken und die Belastung des Herzens reduzieren kann.
Anwendungsgebiete und Dosierung
In Deutschland wird Aldactone häufig bei Patienten mit Herzinsuffizienz verschrieben. Auch bei Lebererkrankungen mit Wasseransammlungen oder bestimmten Formen der Nierenerkrankung ist das Medikament häufig eine Option. Zudem wird es manchmal bei hormonellen Störungen wie dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) eingesetzt, um hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen. Die Dosierung hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab und wird vom Arzt individuell festgelegt. Üblicherweise beginnt man mit einer niedrigen Dosis und passt diese bei Bedarf an. Wichtig ist, die Einnahme regelmäßig und genau nach ärztlicher Anweisung durchzuführen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Vorteile und Patientenbewertungen
Viele Patienten in Deutschland berichten, dass Aldactone effektiv bei der Behandlung ihrer Beschwerden ist. Besonders bei Wasseransammlungen und Bluthochdruck zeigt das Medikament eine gute Wirksamkeit. Die meisten Nutzer schätzen die schnelle Wirkung und die einfache Einnahme. Durch die langjährige Erfahrung in der Behandlung ist Aldactone auch bei den Ärzten sehr anerkannt. Trotz der positiven Rückmeldungen sollte man immer die möglichen Nebenwirkungen im Blick behalten und bei Unklarheiten Rücksprache mit dem Arzt halten.
Mögliche Nebenwirkungen und Hinweise
Wie bei jedem Medikament können auch bei Aldactone Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten von Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder Schwindel. In selteneren Fällen kann es zu erhöhtem Kaliumspiegel oder Störungen im Elektrolythaushalt kommen. Besonders bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, regelmäßig Blutuntersuchungen durchzuführen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Bei auftretenden Beschwerden sollte man umgehend den Arzt konsultieren. Generell sollte Aldactone nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, um Risiken zu minimieren.